Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Fr 15. Jun 2018, 04:39

ikone hat geschrieben:Das sind ganz besondere Ansichten. Gefallen mir sehr. Die kleinen Dinger werden ja meist übersehen.
.....stimmt- man muss schon genau hinschauen um sie zu entdecken-
bei mir recht einfach da die Hecke Hüfthoch ist und ich mich nicht zu bücken brauch :mrgreen:
Danke fürs Reinschauen und deine Anmerkung Akexandra :ja: :thumbup:

Heute ist die Marienkäferlarve dran- habe sie auch vor paar Tagen entdeckt- aber noch keinen einzigen Marienkäfer :kopfkratz:
Muss sich erst aus dem Ei entwickelt haben dass die Larve war keine 5mm groß ..... aber bereits recht fleißig am Läuse suchen.......
Auf dem Bild #1 sieht man das Größenverhältnis zwischen Larve und Margeritenpollen- auch ist noch nicht zu erkennen welcher *Wieviel-Punkte*-Käfer es wird........
Es sind mir auch keine besonders guten Bilder gelungen weil es einfach zu emsig herumkrabbelte und auf der Suche war.....

Klick ist big ab Bild #2
#1
 
 
 

#2


#3


#4
   
 
 


NG
Ernst

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Fr 15. Jun 2018, 20:27

Da passt der Vergleich vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan. :)

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Sa 16. Jun 2018, 07:13

ikone hat geschrieben:Da passt der Vergleich vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan. :)


Das hast du gut gesagt,ich hatte einen ähnlichen Gedanken.

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

So 17. Jun 2018, 06:38

@Alexandra & Lutz- Danke Euch fürs Anschauen und die Kommentierung :ja: :thumbup:
Treffende Feststellung Alexandra- xd - schon erstaunlich was sich daraus mal entwickeln wird :ja:

NG
Ernst

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Mo 25. Jun 2018, 07:21

Am Freitag hatte ich von einer *Eintagsfliege* besuch- saß auf einem Blatt meiner Balkonmargeriten xd
Die unterschiedlichen Perspektiven sind entstanden weil ich die Blumenschale drehen konnte- bei den Retro- Aufnahmen stand auch ein Blatt im Weg und musste *umgangen* werden :ja:
Da ja die Eintagsfliegen verflixt *lang/groß* sind sind sie bei Einsatz von Non AF-Optiken rechts schwer zu fotografieren..... man muss halt Kompromisse machen welchen Bereich man zeigen will um auch diesen in die Schärfeebene zu bekommen- optimal sind halt die Augen und der obere Korpus des Insekts :ja:
Im Einsatz war wieder das gewohnte Equipment 8-)

 
 
 Für größere Ansicht> klick it big
#1



#2



#3



#4



#5



#6



#7
   
 
 

NG
Ernst

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Mo 25. Jun 2018, 20:18

Wie gewohnt, tolle Aufnahmen Ernst. Ich bin immer wieder begeistert :thumbup:

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Mo 25. Jun 2018, 23:04

super Aufnahmen Ernst :2thumbs: :2thumbs:
LG Gerd

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Mo 25. Jun 2018, 23:08

Großartig :bravo:
Besonders #6 und #7 - Der kleine Dirigent :ja:

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Di 26. Jun 2018, 00:07

Schöne Bilder bringst du uns da wieder. Die #2 gefällt mir am besten. :thumbup:
Sind die mit dem Sigma 180mm F3.5 gemacht ?
Zuletzt geändert von Swiss-MAD am Di 26. Jun 2018, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Di 26. Jun 2018, 04:36

@Lutz, Gerd, Steffen und Swiss-MAD.....Danke fürs Anschauen und eure Kommentierungen :ja: :thumbup:

Swiss-MAD hat geschrieben: Sind die mit dem Sigma 180mm F3.5 gemacht ?
.... nein, falls du in die EXIFs geschaut hast :nono:
Die *180mm Einstellung und Anzeige* durch die Kamera dienen mir (grob) als Erinnerung welche Makrokombi ich hier im Einsatz hatte......
Hier war es die Kombination aus K-1 plus KENKO MakroKonverter 2x + A 1,4/50mm+ FA 1,4/50mm in Retro/ oder mit Achromatlinse :2thumbs:

NG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz