Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Mo 11. Jun 2018, 18:42

Hallo Ernst

ErnstK hat geschrieben:Zitat aus deinem Vorstellungs-Thread- soll aber hier kein vertiefendes Thema sein.


Ernst hat geschrieben:Und was mir bei der Durchsicht der Makros hier aufgefallen ist, die meisten Bilder sind gegenüber der K3 unschärfer mmmhhhh...nun ist das sicher kein wirklicher Vergleich, aber es fiel mir eben auf.
.... das kann ich dir nicht bestätigen [/quote]

Da muss ich mein gesehenes nun revidieren, :anbet:
scheinbar hatte ich ein paar Bilder gesehen, die vom Fotografen etwas verwackelt wurden.
Deine Bilder bestätigen mir, es geht auch anderst, hier habe ich absolute Hochachtung vor deinem Können
und vor allem an deiner Geduld mit dem Viecherl-Zeugs
Und ich sehe die K-1 ist top, frei nach der Geschichte:

Helmut Newton ist zum Abendessen eingeladen.
Die Hausfrau: "Ich gratuliere zu Ihren Bildern, sie sind großartig. Sie haben sicher einen guten Fotoapparat!"
Nach dem Essen:"Gnädige Frau, das Essen war vorzüglich, Sie haben sicher gute Pfannen."
:d&w:
:cheers:

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Mo 11. Jun 2018, 21:06

... von Ernst zu Ernst im Ernst :mrgreen:

Ernst hat geschrieben: ..... und vor allem an deiner Geduld mit dem Viecherl-Zeugs
... wie du dir sicher denken kannst ist es mit einer Aufnahme nicht geschehen :nono:
Da ich überwiegend Freihand-Aufnahmen mache (mit Unterstützung meiner Diffusor-Anlage) ist es teilweise unmöglich den genauen Schärfepunkt zu fixieren.... hängt damit zusammen, dass
man, im Gegensatz zu einem AF- Objektiv, den Fokuspunkt nicht auf den gewichtigen Teil des Objektes verschieben/einstellen kann :motz:
(ägere mich seit ich denken kann über diesen Mangel..... es müsste doch möglich sein, wie bei AF- Feinjustierung, den Fokuspunkt zu verschieben/versetzen) :motz:

Ernst hat geschrieben:Und ich sehe die K-1 ist top, frei nach der Geschichte....
.... sollte sie in deinem Budgetbereich liegen, kann ich sie dir nur empfehlen..... bezüglich Gewicht, hmmm...ich nutze meine mit BG ,weil ich das so gewohnt bin, kann aber ich nicht feststellen dass ich einen Ambosss mit mir herumtrage.... :nono: .
Hier wird m.E. viel zu viel Aufhebens wegen des Gewichts gemacht....... mir sind schöne Aufnahmen wichtiger als diese *Pseudo-Argumentation* :mrgreen:

NG und noch einen schönen Abend ... und jetzt gibt's noch ein :cheers: :mrgreen:
Ernst

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Di 12. Jun 2018, 07:27

... vom gestrigen Tag- ein Portrait einer kleinen Biene (Zwergsandbiene?) auf einer Margeritenblüte- leider habe ich bei der Aufnahme keinen so schönen HG erwischt :nono: :cry:
... dafür aber ein perfekten Zeitpunkt beim Auslösen der Makrokombi in Retro.......



NG
Ernst

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Di 12. Jun 2018, 07:48

Boah, Ernst. Ich bin immer wieder erstaunt, was Du hier raushaust. Wie schaffst Du es, dass die Viecher immer stillhalten.

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Di 12. Jun 2018, 07:58

Helmut hat geschrieben: Wie schaffst Du es, dass die Viecher immer stillhalten.
Ausdauer, Ausdauer, Ausdauer und nochmals ...... und mit viel Glück gepaart :ja:
Die Viecher halten vielleicht für nen Bruchteil einer Sekunde still- bei diesem Abbildungsmaßstab am *lebendigen Objekt* geht die geringste Bewegung sofort aus der Schärfeebene hinaus....
ohne Diffusoreinsatz keine Chance für eine sehenswerte Aufnahme :nono: .....

Freut mich wenn's gefällt- Danke fürs Anschauen und den Kommentar :ja: :thumbup:

NG
Ernst

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Mi 13. Jun 2018, 14:16

beeindruckend...HG hin oder her...


Edit fragt nach, wo gibt es Doppelringe mit 49mm oder anderen Durchmessern...Stangenware scheint es ja nicht zu sein... :ka:

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Mi 13. Jun 2018, 15:48

Danke Stefan fürs Anschauen und Kommentar :ja: :thumbup:
Stormchaser hat geschrieben: Edit fragt nach, wo gibt es Doppelringe mit 49mm oder anderen Durchmessern...Stangenware scheint es ja nicht zu sein... :ka:
.... schau mal hier:

NG
Ernst

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Do 14. Jun 2018, 06:52

Danke Ernst!

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Do 14. Jun 2018, 08:29

Für heute Vormittag gibt's ne Portion Minischnecke :mrgreen:
War gerade mal mit Hausanwesen ~8mm groß ..... *verlängerte* sich aber beim *Rumgleiten* bis auf 13mm xd - teilweise war sie mit einem Regentropfen fast eine Einheit :ja:

(um sie detaillierter zu sehen> klick it big)









NG
Ernst

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Do 14. Jun 2018, 21:08

Das sind ganz besondere Ansichten. Gefallen mir sehr.
Die kleinen Dinger werden ja meist übersehen. 8-)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz