Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Fr 10. Jun 2016, 05:58

Wow! Durch die Bank sehr gelungene Bilder. Wenn ich die mit meinen vergleiche, komme ich zu dem Schluss: "Wolfgang du musst noch üben".
LG Wolfgang

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Fr 10. Jun 2016, 07:05

Der Distelfalter ist perfekt! Das Licht ist wirklich klasse - als leuchte er aus sich heraus. Noch dazu vor den dunklen Blüten. Sehr sehr schön!

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Sa 11. Jun 2016, 09:10

Danke Wolfgang und Klaus für eure Anmerkungen :ja: :thumbup:

Mein heutiges Opfer, wie bei Regen nicht verwunderlich, ist eine Minischnegge xd - das Häusel ist ~ 12mm lang.
Die Qualität meiner Taumkombi für Makros ist grandios :2thumbs:

Während der Aufnahme war nicht sichtbar dass zwischen den Fühlern unterhalb der Augen ein Spinnenfaden verläuft.
Erst in der Vergrößerung habe ich ihn gesehen- :hat: vor Kombi in der Umsetzung mit der K-1 :anbet:
Leider ist der Spinnfaden auch bei 1900 Pix Auflösung nicht sofort sichtbar- vergrößert man aber die
Aufnahme auf 200 bis 300% ist er ganz deutlich zu sehen :ja:

Hier hat sie noch alle *Gleitreserven* mobilisiert und wollte abhauen- dann habe ich sie doch noch überreden können
sich umzudrehen und auf mich zuzugleiten- die leichte Unschärfe ist dem enormen Tempo geschuldet :d&w:

Bild

Hier hat sie dann dank meiner Überredungskunst die Stellung gewechselt xd
2x anklicken um die 1900Pix Auflösung zu erhalten.


Datum: 2016-06-11
Uhrzeit:T09:00:41+02:00
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


Diese hier saß recht ungünstig hinter meiner Balkonabdeckung unter den Sträuchern-
Beim Versuch ihr eine Makrogünstigere Position zu verschaffen ist sie mir leider, im wahrsten Sinne des Wortes, aus den Fingern geglitten :mrgreen:
Bild

Nun gut, man kann nicht alles haben :nono: :mrgreen:
LG und trotz Regens allen einen schönen Tag :wink:
Ernst

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Sa 11. Jun 2016, 22:02

Hallo Ernst,

Deine Kombi ist echt super und die Bilder natürlich auch. Schätze mal so 3-4mm Tiefenschärfe. Ich glaube, ich brauch noch ein fünfziger 1.4.

Gruss, Thomas.

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

So 12. Jun 2016, 08:00

Hallo Thomas,
thk hat geschrieben: Deine Kombi ist echt super und die Bilder natürlich auch. Schätze mal so 3-4mm Tiefenschärfe. Ich glaube, ich brauch noch ein fünfziger 1.4.
..... diese Kombination ist wirklich TOP :2thumbs:
Hier passt halt das Zusammenspiel Konverter und Optik hervorragend- die Auflösung ist dementsprechend :ja: .
Natürlich ist hier auch die Präzision des AF gefragt- bei der K-1, gegenüber meiner K-3 und K-3II, nochmals verbessert obwohl beide Kameramodelle
bereits einen sehr gut funktionieren AF besaßen :ja: :2thumbs:

Heute Morgen hatte ich ein für mich nettes Erlebnis- gegen 7°° Uhr hatte ich bereits netten Besuch auf meiner Balkonblütenschale,
ein Bienchen das bei mir ihr Frühstück zu sich nahm xd
Die Aufnahme habe ich durchs 3-fach verglaste Fenster gemacht- aufgrund Regen und damit kaum Licht,
habe ich die ISO auf 16 000 geschraubt!

Bild 1 ist das Original und Bild 2 die moderat entrauschte Version-
denke das lässt sich doch sehen wenn es um eine Dokumentarbild geht, oder?

Bild
Datum: 2016-06-12
Uhrzeit:T07:03:25+02:00
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 190mm
KB-Format entsprechend: 190mm
ISO: 16000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


Bild

Übrigens, die Aufnahme habe ich mit dem Sigma 70-300 APO DG gemacht- passt :thumbup:

LG und Euch einen schönen Sonntag über die Grenze :wink:
Ernst

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Fr 17. Jun 2016, 05:30

Gestern hab ich diese Eintagsfliege an meiner Balkonabdeckung entdeckt- kurzerhand an den Flügeln geschnappt und sie auf meine
Blumen bugsiert. Da es recht windig war musste der METZ 40er mit Diffusor ran.

Bild 1- hier kam das FA 2,8/100 mit 1,4 TK zum Einsatz- ein leichter Crop.


Datum: 2016-06-16
Uhrzeit:T17:05:45+02:00
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 140mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


Bild 2- Aufnahme mit Soligrr 25er Extender+ KENKO 2x MakroKonv.+ A 1,4/50mm und da drauf dann das FA 1,4/50er in Retrostellung.
Fokuspunkt das Auge- kein Crop!


Datum: 2016-06-16
Uhrzeit:T17:24:33+02:00
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 100 mm
KB-Format entsprechend: 100 mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


Klick it big!

LG
Ernst

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Fr 17. Jun 2016, 06:54

Moin Ernst
Immer wieder eine Reise wert,deine Nah-und Makrowelt am Bodensee :ja:
Die #2 ist echt :2thumbs:

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Fr 17. Jun 2016, 07:00

Danke Lutz, freut mich wenn's gefällt :ja:

LG
Ernst

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Fr 17. Jun 2016, 07:17

Jezebel hat geschrieben:Moin Ernst
Immer wieder eine Reise wert,deine Nah-und Makrowelt am Bodensee :ja:
Die #2 ist echt :2thumbs:


Dem möchte ich mich doch sofort anschließen die #2 ist einfach super gelungen Ernst :2thumbs:

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Fr 17. Jun 2016, 08:12

Morgen Ernst

Beide Bilder sind wirklich klasse!

Deine Kombi liefert eine sehr feine Schärfe :clap:

Sowohl Bild 1 und 2 sind wirklich sehr gelungen!

Deine Blitztechnik in Verbindung mit den Linsenkombinationen funzt erstklassig :bravo: :bravo: :bravo:

Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz