Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2020

Sa 13. Jun 2020, 07:28

Corax hat geschrieben:Klasse Model hast Du da angeworben :2thumbs:
... ab und an habe ich auch mal Glück und es verirrt sich eine auf den Sträuchern vorm Balkon :ja: xd


Corax hat geschrieben:Wenn ich so tolle Bilder betrachte, sehe ich meine eigene Unzulänglichkeit und habe kurz das Gefühl aufgeben zu müssen. :(
Gut, daß es nie lange anhält, denn dann fällt mir mein alter Lateinlehrer ein. :yessad:
Wenn ich mal wieder eine 5 bekommen hatte schrieb er mir unter meine Arbeit: Weiterarbeiten, nicht aufgeben :)
... ach was Unzulänglichkeit- solche Aufnahmen kann jeder machen :ja:
... entsprechendes Equipment und natürlich Geduld :ja: und nicht gleich beim ersten missglückten Versuch aufgeben :nono:
... dein Lateinlehrer hat ja Recht > Weitermachen und nicht aufgeben :2thumbs: 8-)

... Danke dass du auch hier reingeschaut und kommentiert hast :ja: :thumbup:

NG und schönes WE :wink:
Ernst

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2020

Sa 13. Jun 2020, 08:29

Hallo Ernst,

ich schaue immer gerne hier herein. Deine Makros sind immer wieder sehenswert. Für die Wanze hast Du die Licht-Balance wunderbar getroffen.

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2020

So 14. Jun 2020, 04:09

ulrichschiegg hat geschrieben:Hallo Ernst, ich schaue immer gerne hier herein. Deine Makros sind immer wieder sehenswert. Für die Wanze hast Du die Licht-Balance wunderbar getroffen.
... Danke Martin fürs Reingucken und Kommentierung :ja: :thumbup: - freut mich wenn die Aufnahmen gefallen :ja:
... hier hatte ich richtig Glück weil die Wanze durch Kälte recht träge wirkte und mir die Gelegenheit gab mehrmals den Auslöser zu betätigen :ja: - hätte sonst das Auge bei dem Maßstab nicht scharf bekommen :nono:

NG
Ernst

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2020

Mo 15. Jun 2020, 08:36

 
 
 … diese Marienkäferlarve machte mir zu schaffen :yessad:

… es herrschten recht heftige Windverhältnisse und auf dem Blatt auf dem es saß war keine vernünftige Aufnahme trotz Blitzanlage die ich mitschleppte möglich- alles wackelte wie ein Kuhschwanz hin und her :ja: :motz:
… da sich der Strauch direkt neben einem Baumstamm und dieser sogar in Augenhöhe einen V- Abzweig hatte, habe ich das Blatt kurzerhand abgerissen und zwischen diesen V- Ausschnitt geklemmt 8-)
... funktionierte bestens und der Wind hatte nicht mehr so viel Wirkung :nono: - auch anlehnen konnte ich mich ein wenig und so sind mir zumindest halbwegs vernünftige Bilder gelungen
… wie so oft immer das gleiche Problem> der AF- Punkt der sich nicht verschieben lässt!- aber die Schärfefalle funktionierte perfekt und so haben mir die Stacheln der Larve auch kein großes Problem bereitet …
... anschließend konnte ich auch auf gleiche Weise die Metamorphose aufnehmen - alle Aufnahmen ~ 30% gecroppt!
... Ausrüstung: K-1+ SOLIGORExtensionTube25mm+KENKO 2-fach Makrokonverter+ A 1,4/50mm+ Achromat+ 40er METZ mit aufgesetztem Diffusor :ja: 8-)


#1
Bild


#2
Bild


#3
Bild


#4
Bild


#5
Bild
   
 
 

NG
Ernst

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2020

Mo 15. Jun 2020, 15:47

Wow, Klasse Aufnahmen, Ernst! :2thumbs:
Die Metamorphose einer Marienkäferlarve habe ich auch noch nie beobachtet - danke für diese geniale Biologiestunde!

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2020

Mo 15. Jun 2020, 16:20

Vielen Dank Ernst, wirklich interessant.

Da werde ich also unsere Larven im Auge behalten, um hoffentlich den Zeitpunkt bei einer abzupassen. Heute lief eine beim Frühstück über unseren Tisch, eine andere habe ich auch auf der Terasse umher irren gesehen. Die scheinen nach neuer Nahrung zu suchen - Bilder zum Grund der Suche kommen hoffentlich heute noch.

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2020

Di 16. Jun 2020, 05:10

@Clemens & Jee- Danke dass ihr hier reingeschaut und kommentiert habt :ja: :thumbup: - freut mich natürlich wenn die Aufnahmen gefallen. :ja:
... solche Aufnahmen habe ich über Jahre hinweg auf meinen Balkon machen können- dieses Jahr ist es wie verhext- nix, absolut nix ist zu entdecken :motz: :cry:

NG
Ernst

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2020

So 21. Jun 2020, 08:18

 
 
 ... gestern entdeckte ich auf der Scheibe der Schlafzimmertüre diese Eintagsfliege... sitzen gelassen, rasch ins WZ und die Kamera entsprechend bestückt :ja: 8-)
... dann die Fliege an deren Flügeln geschnappt und auf ein Blatt des Lavendels der auf meinem Tisch steht gesetzt :ja: - leider war sie zu munter und blieb nicht wie sonst gewohnt auf einem Fleck sitzen :nono:
... zu allem Unglück saß sie dann auch noch Kopfüber unterm Blatt- hatte auch nur Zeit für 4 Aufnahmen bevor sie, wohl durch mich genervt xd , davon flog :motz: :cry:
... K-1 mit 2xKENKO-Makrokonverter+ A 1,4/50mm+FA 1,4/50mm in Retro + Blitzanlage M= ~2:1


#1- Übersicht ohne Auszug des Kenko und bei Unendlicheinstellung des A 1,4/50mm - Originalgröße- lediglich fürs Forum verkleinert :ja:

Bild


# 2- kein Auszug am KENKO aber Naheinstellung des A 1,4 + Retro FA 1,4/50mm- ... damit man das Auge besser sieht habe ich die Aufnahme um ~25% gecroppt :ja:

Bild
Datum: 2020-06-20 Uhrzeit: 18:07:39 Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/200s Brennweite: 200mm ISO: 100 Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
   
 
 

NG
Ernst

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2020

So 21. Jun 2020, 09:07

:hat: Ernst.
Deine Makros wissen zu beeindrucken.
Und vielen Dank dafür, dass du hier die Technik und Entstehung beschrieben hast.
Das motiviert zum Ausprobieren.
Das Auge der Eintagsfliege ist beeindruckend. Vor allem, wenn man bedenkt, wie klein das real ist.
:bravo:

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2020

So 21. Jun 2020, 10:15

ronny_mueller hat geschrieben:Deine Makros wissen zu beeindrucken. Und vielen Dank dafür, dass du hier die Technik und Entstehung beschrieben hast.
... lieben Dank dass du hier reingeschaut und diesen netten Kommentar hinterlassen hast :ja: :thumbup:
... ein bisserl geärgert habe ich ich mich aber schon dass mir ein größerer Maßstab verwehrt wurde :motz:
... dieses Insekt bleibt eigentlich recht lange ruhig sitzen und man kann ihr ganz nahe auf die Pelle rücken ohne dass es gleich wegfliegt :ja: 8-)
... auch kann man kein anderes Insekt von einer Stelle zum einem anderen Platz tragen ohne dass es nicht sofort davon fliegt :nono: 8-)

... war wohl noch ein junges Ding und wollte als Eintagsfliege noch etwas erleben :rofl:

NG und schönen Sonntag :wink:
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz