Di 4. Mai 2021, 08:32
... hallo Robert- auch Dir ein Danke für deine EinschätzungFeerluwa hat geschrieben:Hallo Ernst ... klasse Makro .. ich weiß wie klein diese Blüten sind und kann dir zum Ergebnis nur gratulieren ...![]()
![]()
So 9. Mai 2021, 09:33
... gestern schaute ich mich auf dem SZ-Balkon um und entdeckte zwei grüne Stinkwanzen... ![]() ... dachte noch na, die werden doch nicht- jawohl sie taten es vor meinen Augen ![]() ![]() ... war für mich recht schwierig sie aufzunehmen denn sie saßen recht weit weg auf den Blättern- deshalb auch minimale Crops ![]() ... im Einsatz waren die K-1 + KENKO 2 x Makrokonverter+ Pentax A 1,4/50mm sowie da davor ein 450er Achromat = 2,5fache Vergrößerung mit METZ 45er Blitz und Diffusor ![]() ... Maßstab ~ 2- 2-5: 1... mehr ging trotz Schärfefalle nicht bei diesem Aufnahmeabstand ![]() ![]() ... es ist halt schade dass trotz möglicher 1600 Pix Seitenlänge die Details nicht so genau zu sehen sind- man beachte unter dem roten Schildrand im Bauchbereich die dort befindliche 'Augenreihe'- hatte ich vorher auch noch nie gesehen ![]() ![]() #1 ![]() #2 ![]() #3 ![]() | ||
So 9. Mai 2021, 09:50
Do 13. Mai 2021, 12:32
... vorhin mit dem FA 2,8/100 mm Makro aufm Balkon herumggeguckt und auf Opfer gelauert ![]() ![]() ![]() ... die "Grüne Schmeißfliege" streckte mir nur ihr Hinterteil zu- drehte sich einfach nicht um ![]() ... dann entdeckte ich einige Blätter weiter weg eine Fleischfliege beim Sonnenbaden- leider aber auch in ungünstiger Position ... und dann, o welche Freude ![]() ... sie blieb ruhig sitzen - trotz des für das FA bekannten lauten Fokussiergeräuches- ... welche Ursachen das hat darüber gibt es einige Mutmaßungen *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #1 ![]() #2 ![]() #3 ![]() | ||
Do 13. Mai 2021, 13:02
Do 13. Mai 2021, 16:24
Do 13. Mai 2021, 16:44
Fr 14. Mai 2021, 06:56
Danke Gerd- es freut mich natürlich selbst – habe noch leichte motorische Probleme im Bewegungsapparat aber auch das wird sich auch noch bessern- trainiere sehr viel mit Gewichten/Liegestützen- zwar nur Geländerhöhe, aber es reicht für Muskelaufbau ![]() ... schade ist nur, dass die Fliege in #3 nicht auf ein Blatt geflogen ist- sähe alles wesentlich homogener aus als die Aufnahme direkt auf der Geländeroberfläche- leider habe ich auch vergessen am FA den AF auszuschalten - ... wäre über die Schärfefalle (geräuschlos) noch näher an sie herangekommen denn dann kann man auch den AF- Punkt besser auf einen bildwichtigen Teil des Insektes setzen- ![]() ... hier wäre es gezielt der Verdauungstropfen gewesen ![]() ... So würde sich aber auch das DFA 100mm f2.8 Makro WR bedienen lassen wenn man am Bajonett den 3. Kontakt mit Tesa abklebt.- siehe Bild- ![]() ![]() ![]() | ||
Sa 15. Mai 2021, 15:07
quartax hat geschrieben:Die Fliege #3 mit dem Tropfen vorne dran - wirklich stark, Ernst!
Do 20. Mai 2021, 06:08
... Danke Euch Gerd, Christoph und Uwe ... freut mich wenn die Aufnahme soweit gefällt ![]() ![]() gestern habe ich im Buschwerk vor meinem SZ-Balkon unter einem Blatt sich vor der Sonneneinstrahlung schützend eine Laubschnecke (Kartäuserschnecke) aus der Familie Laubschnecken (Hygromiidae) und der Ordnung der Landlungenschnecken entdeckt. Ins Zimmer, Kamera mit Makroaufsatz bestückt und dann ran an den Speck ääh Schleim ![]() Blatt abgerissen und etwas besser positioniert- war recht windig und ich dachte schon ich komme bei dieser Naheinstellung (wollte ja das Auge fotografieren) ohne Blitzanlage nicht aus- Dank Sonne, etwas höheren ISO und entsprechender VZ passte es dennoch für ein annähernd scharfes Bild. Ihre Fühler sind ja permanent in Bewegung Die haben für ne Makroaufnahme aber auch ein Tempo drauf- fast wie ein F-1 Bolide ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz