Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Mi 20. Dez 2023, 20:33

Starke Bilder, das wird ein toller Kalender!

Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Mi 20. Dez 2023, 20:39

Wunderschöne Landschaft in tollen Bildern eingefangen! #9 und #4 gefallen mir besonders.

Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Mi 20. Dez 2023, 21:14

Sehr,sehr schöne Bilder. Der Gerlach sieht aus der polnischen Perspektive richtig interessant aus. Ich kenne nur die slowakischen Blicke auf die Tatra.

VG Holger

Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Mi 20. Dez 2023, 21:18

Sehr schöne Bilder dabei, nur die Sonnensterne sind mir etwas zu übertrieben.

Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Do 21. Dez 2023, 08:56

Ist ein sehr schöner Kalender geworden,
da wird wohl keiner meckern der einen bekommt. Er die, die leer ausgehen.
Viele Grüße
Karsten

Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Do 21. Dez 2023, 09:50

Top Bilder, sehr schön in einem Kalender zusammengestellt.
Da werden sich die Beschenkten freuen

Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Do 21. Dez 2023, 10:11

Moin,

durchweg saustarke Bilder, die du präsentierst. :thumbup:

Den Kalender würde ich mir auch hinhängen.

Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Do 21. Dez 2023, 12:34

Freut mich, dass der Kalender Gefallen findet. :ja:

Hoffentlich auch bei den Beschenkten ...

ronny_mueller hat geschrieben:Man kann deine Begeisterung und Leidenschaft für die Tatra erkennen. Vllt schaffst du es ja auch mal, diese(n) Kalender kommerziell zu vermarkten. Wünsche dir viel Erfolg dabei


Danke. Kommerziell habe ich etwas in Planung, und zwar ein Album als Langzeitprojekt, in das dann nur die allerbesten der Fotos reinkommen. Von diesem Kalender hier dann sicher der Februar, August und November, wahrscheinlich der Dezember, vielleicht noch der September.

Was kommerzielle Kalender angeht, ist es schwer. Ich kenne professionelle Fotografen mit fünf- oder sechsstelliger Followerschar in den sozialen Medien, die von ihren Kalendern dennoch drei- oder bestenfalls knapp vierstellig verkaufen. Schwierige Baustelle. Und das langsame Aufbauen eines Portfolios, etwa für ein Album, kommt meiner Arbeitsweise am ehesten entgegen, zumal ich das ja nicht in Vollzeit mache, was es erschwert.

xy_lörrach hat geschrieben:Tatsächlich ... :!: :!: :!: :shock: ... ich erinnere mich genau an diese Bäume ... :d&w:


Hatte ich es doch gewusst. :ja:

Obwohl ich mir bei Dir (nicht nur im Forum) nie sicher bin, wann Du Scherze machst und wann nicht. :mrgreen:

zabaione hat geschrieben:[...] und ich find's echt generös von Dir, dass Du allen Teilnehmern des UT ein Exemplar als Weihnachtsgeschenk zukommen lassen willst... :d&w:
nee, allesamt tolle Fotos, an einige Spots erinnere ich mich natürlich, auch wenn die jahreszeitlich anders aussehen, wenn ich überhaupt irgendein Foto herausheben sollte, dann vielleicht die #10 (passt insoweit als dass ich da Geburtstag habe... 8-) ) und die #13, die ist schon eine Klasse für sich. Ist die Kapelle so hell erleuchtet oder hast Du da nachgeholfen?


Bei Dir bin ich mir schon sicherer, dass Du einige Spots wirklich wiedererkannt hast. :ja:

Das mit den Weihnachtsgeschenken klappt leider nicht. Es sei denn, ich gewinne im Lotto. :mrgreen:

Die Kapelle ist von der Ortsseite so hell erleuchtet, sogar zu hell. Man muss sich unbedingt so stellen, dass ein Teil der Beleuchtung hinter der Kirche ist, was man bei genauerer Betrachtung auch sehr gut über dem Dach erkennt. Der weiße Schnee refklektiert natürlich noch. Nach Einbruch der Dunkelheit fotografiert es sich da gut im Winter, im Frühjahr, Sommer oder Herbst ist es allerdings am Spätnachmittag am besten. Da habe ich noch ein traumhaftes Foto von Ende Oktober und ein nicht schlechtes vom Mai, die noch auf Bearbeitung warten. Übrigens war das auch einer der geplanten Orte fürs UT in der Tatra, was aber durch die geschlossene Grenze dort erschwert war, weswegen wir dann ja verzichtet haben.

Asahi-Samurai hat geschrieben:Der Gerlach sieht aus der polnischen Perspektive richtig interessant aus. Ich kenne nur die slowakischen Blicke auf die Tatra.


Ich bin mir nicht sicher, ob Du den Mai, also die #6, oder den November, also die #12 meinst. Beim November aus habe ich von Polen aus fotografiert, also die weniger charakteristische Seite. Bei Mai von der Slowakei aus das charakteristische Loch.

Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Do 21. Dez 2023, 12:57

mein Krakau hat geschrieben:Die Kapelle ist von der Ortsseite so hell erleuchtet, sogar zu hell. Man muss sich unbedingt so stellen, dass ein Teil der Beleuchtung hinter der Kirche ist, was man bei genauerer Betrachtung auch sehr gut über dem Dach erkennt.


ja, das kenne ich von der Kirchleitnkapelle in Berchtesgaden, da musst auch schauen, dass Du richtig stehst, sonst hast die volle Dröhnung von links vom Scheinwerfer auf dem Foto.


Bild

Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Do 21. Dez 2023, 13:05

Großartiger Kalender! Du hast den Jahreslauf im Gebirge großartig eingefangen.

Für mich ist das auch deshalb interessant, weil ich gerade dabei bin, einen Kalender zu machen. Hier sind sehr schöne Anregungen dabei. :)

Franz
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz