Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Mein Korallenriff

Fr 6. Mai 2016, 06:40

Klasse Serie! Unterwasserwelten sind mir grundsätzlich fremd und ungewöhnlich.

Re: Mein Korallenriff

Fr 6. Mai 2016, 06:55

Morgen,

schön dass es euch gefällt!

Helmut, mittlerweile befinden sich sage und schreibe sieben Becken in meiner Wohnung! Das Gesamtvolumen der Anlage beträgt ~3200Liter.

1x 250x80x80cm 1600 Liter
1x 120x65x65cm 510Liter
1x 150x65x55cm 530 Liter
1x 80x80x60cm 480 Liter
2x 45x45x50cm jeweils 100 Liter

Gruß
Alex

Re: Mein Korallenriff

Fr 6. Mai 2016, 08:04

Hammer! Hoffentlich hast Du stabile Decken und Fundamente. :lol:
Da hast Du aber auch ganz schön 'was zu tun...

Re: Mein Korallenriff

So 29. Mai 2016, 12:32

Helmut hat geschrieben:Hammer! Hoffentlich hast Du stabile Decken und Fundamente. :lol:


Noch hält alles....! xd

Helmut hat geschrieben:Da hast Du aber auch ganz schön 'was zu tun...


Hmmm, eigentlich nicht, ca. eine Stunde pro Tag mit Fütterung und täglicher Kontrolle! Größtenteils überwiegen dann doch die ganzen spannenden Momente welche man hat wenn man sich ein paar gemütliche Stunden vor die Aquarien setzt! :ja:

Heute gibt es wieder ein paar neue Fotos!



Bild
#1 Die Lanzen-Symbiosegrundel lebt zusammen mit einem Pistolenkrebs in einer Höhle


Bild
#2 Die Porzellankrabbe filtriert mit den Fächern Plankton aus dem Wasser


Bild
#3 Die Tränenkoralle fängt sich mit den Fangtentakeln Plankton aus dem freien Wasser



Bild
#4 Wulstkoralle

Gruß
Alex

Re: Mein Korallenriff

So 29. Mai 2016, 13:14

Hoppla,

ging bisher an mir vorbei! :ka:

Hab mal alles gaaanz langsam von vorne bis hinten genossen!

Sensationelle Bilder Alex! :2thumbs: :bravo:

....und Respekt! Ich glaube man braucht 'ne ganze Menge Know How dafür! Toll!!!

LG

Willi

Re: Mein Korallenriff

So 29. Mai 2016, 13:16

Wirklich extrem sehenswert und extrem faszinierend! Tolle Arbeit :2thumbs:
Besonders die letzten finde ich :dasisses:

Re: Mein Korallenriff

So 5. Jun 2016, 21:17

Nabend,

weil mir die entsprechenden Motive vor die Linse kamen wollte ich euch mal zeigen, wie verschiedene Tiere im Meer mit Anemonen in einer Symbiose leben!

Bild
#1 Die Porzellankrabbe lebt hier in einer Blasenanemone. Die Krabbe verteidigt die Anemone gegen Fressfeinde während die Anemone der Krabbe ein sicheres zuhause anbietet.


Bild
#2 Das hier ist ein Clarks Anemonenfisch. Sozusagen der Cousin vom Nemo. Weibchen der Clarks Anemonenfische sind in der Brutzeit recht aggresiv. In der Aquaristik haben sie deshalb einen schlechten Ruf. Diese Art hat recht große und sehe scharfe Zähne, es kommt dann schon einmal vor, dass die Fische auch in die Hände des Pflegers beißen und recht ekelhafte kleine Wunden hinterlassen. Die Symbiose mit den Anemonen ist quasi die gleiche wie bei den Porzellankrabben.


Bild
#3 Die nur wenige zentimeter große Boxerkrabbe hat hier einen absoluten Sonderstatus. Diese Art lebt nicht in einer Anemone, sie nimmt ihre Anemonen gleich mit. Sie "bewaffnet" sich mit kleinen Anemonen welche sie auf ihre Scheren klebt. Die Anmonen habe wie alle Anemonen eine nesselnde Wirkung und dienen somit als Schutz für die Krabbe, während für die Anemonen der Vorteil darin besteht recht mobil zu sein, was bezüglich der Futterbeschaffung ein großer Vorteil ist.


Gruß
Alex

Re: Mein Korallenriff

Mo 6. Jun 2016, 07:59

Moin Alex
Das sind ja fantastische aufnahmen ,bist du Meeresbiologe ,oder betreibst du das als Hobby?

Re: Mein Korallenriff

Mo 6. Jun 2016, 08:42

Moin Krischan,

schön das es gefällt!
Nein Meeresbiologe bin ich nicht! :nono:
Ist alles nur Hobby, dass geht schon 18 Jahre so...! :ichweisswas:

Gruß
Alex

Re: Mein Korallenriff

Mo 6. Jun 2016, 09:18

Eine schöne Artenvielfalt, die Du zu Hause hast.
Vielen Dank für die klasse Fotos.

Gruß
Carsten
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz