Hallo Ernst, Steffen, Horst, Helmut und Klaus,
vielen Dank für Euren Zuspruch!
Irgendwie war ich fast schon am glauben, dass ich es mit meinem Thread vielleicht übertrieben habe und die Leute zwar reinschauen, ihnen aber nichts mehr neues dazu einfällt, weil auch die Bilder ihnen nichts neues mehr zu erzählen vermögen...
Was die Fotos der fliegenden Libellen angeht, da handelt es sich eigentlich nur um eine...

, aber die war manchmal so im Jagdmodus, dass sie mir ab und an richtig auf die Pelle rückte um dann wieder für ne ganze Weile ausser Sichtweite zu sein. Ich saß da entweder auf einer mitgebrachten Plastiktüte weil der Boden so feucht war, oder in der Hocke, was auf Dauer natürlich nicht so bequem ist.
Um zu zeigen, dass die Fotos trotz starker Vergrößerung noch Potential haben, zeige ich von zwei der gezeigten noch eine etwas stärkere Version als auch noch eines dass ich glatt übesehen hatte. Wirklich erstaunlich finde ich, dass das Tamron qualitätsmäßig an der K3 wie an der K1 so verläßlich ist wie eine Miele-Waschmaschine!
Datum: 2016-09-30
Uhrzeit: 10:31:39
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 90mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#203
Datum: 2016-09-30
Uhrzeit: 10:35:17
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 90mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#204
Datum: 2016-09-30
Uhrzeit: 11:03:08
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 90mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#205