Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

mein Heimatort Ockfen an der Saar

Do 24. Mär 2016, 15:40

Ockfen wurde 975 in einer Urkunde des Trierer Erzbischofs Dietrich I. erstmals als Occava im Besitz der Abtei St. Martin in Trier erwähnt. Spätere Nennungen lauteten 1037 Occkenen, 1168 Ockefa, 1220 Ockeve, 1274 Ockave. 1381 wurde der Ort Ockfan genannt. Die Abtei errichtete in Ockfen einen Gutshof, der vor allem der Organisation der Weinwirtschaft diente. Am 18. Juli 1946 wurde Ockfen gemeinsam mit weiteren 80 Gemeinden der Landkreise Trier und Saarburg dem Saarland zugeordnet, das zu der Zeit nicht mehr dem Alliierten Kontrollrat unterstand. Diese Zuordnung währte jedoch nicht lange, denn schon am 8. Juni 1947 kamen Ockfen und 60 weitere zuvor ausgegliederte Gemeinden an das im Jahr 1946 in der französischen Besatzungszone neu gebildete Land Rheinland-Pfalz.


Die Bilder sind von Ende Juli 2015 auf der gegenüberliegenden Seite gemacht worden.


Datum: 2015-07-30
Uhrzeit: 20:17:25
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#1


Datum: 2015-07-30
Uhrzeit: 20:18:51
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#2


Datum: 2015-07-30
Uhrzeit: 20:19:20
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#3


Datum: 2015-07-30
Uhrzeit: 20:21:37
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#4


Datum: 2015-07-30
Uhrzeit: 20:29:17
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#5


Datum: 2015-07-30
Uhrzeit: 20:42:02
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#6


Datum: 2015-07-30
Uhrzeit: 20:45:54
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#7


Datum: 2015-07-30
Uhrzeit: 20:49:51
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 36mm
KB-Format entsprechend: 54mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#8


Datum: 2015-07-30
Uhrzeit: 20:50:23
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#9
Zuletzt geändert von sunny8484 am Fr 25. Mär 2016, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.

Re: mein Heimatort Ockfen an der Saar

Do 24. Mär 2016, 18:53

Schöne Bilder, manche Aufnahmeorte kenne ich sogar aber oft hast du ja ganz schönes Licht gehabt.

Re: mein Heimatort Ockfen an der Saar

Do 24. Mär 2016, 23:41

Sind schon schöne Bilder dabei :ja: , da hast du mit dem Licht wirklich Glück gehabt.
Es ist bloß etwas mühselig bei fast 10 Bildern erst jedes anklicken zu müssen.
Geh unten in deinem Beitrag einfach auf "ändern" und lösch aus dem Upload-Code das thumb_ heraus, schon sind sie groß.
Wäre nett...
Und dann schreiben bestimmt auch mehr Leute was dazu.

Re: mein Heimatort Ockfen an der Saar

Do 24. Mär 2016, 23:44

Wow schönes Licht :thumbup:

Mir gefällt vor allem #7

Re: mein Heimatort Ockfen an der Saar

Fr 25. Mär 2016, 12:03

SteffenD hat geschrieben:Sind schon schöne Bilder dabei :ja: , da hast du mit dem Licht wirklich Glück gehabt.
Es ist bloß etwas mühselig bei fast 10 Bildern erst jedes anklicken zu müssen.
Geh unten in deinem Beitrag einfach auf "ändern" und lösch aus dem Upload-Code das thumb_ heraus, schon sind sie groß.
Wäre nett...
Und dann schreiben bestimmt auch mehr Leute was dazu.



Danke dir für den Tipp. Da hab ich wohl was zu viel mit angeklickt beim Upload

Re: mein Heimatort Ockfen an der Saar

Fr 25. Mär 2016, 14:18

Na zuviel nicht unbedingt ;)
Wenn du "Thumbnail erzeugen" anklickst werden die Bilder so angezeigt wie zuerst und sind nur für angemeldete User sichtbar.
Nach dem Rauslöschen können Außenstehende die Bilder immer noch nicht sehen, werden aber wie jetzt angezeigt.

Und jetzt sieht man so richtig in was für einer schönen Ecke du wohnst :2thumbs:
Bei Landschaftsaufnahmen Blende etwas mehr zu machen, f8 wäre gut, Iso gehen dann zwar etwas hoch aber das geht schon mit deiner Kamera :ja:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz