Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Mein erstes Jahr als Horstbetreuer

So 16. Mai 2021, 19:56

Selbst der Lütte hat einen Schnabel, vor dem man schon Respekt bekommen kann! Pass bloß auf beim Beringen! Nicht dass du demnächst mit dem Daumen auf den Auslöser drücken musst. :lol:

Re: Mein erstes Jahr als Horstbetreuer

So 16. Mai 2021, 20:03

klabö hat geschrieben:Selbst der Lütte hat einen Schnabel, vor dem man schon Respekt bekommen kann! Pass bloß auf beim Beringen! Nicht dass du demnächst mit dem Daumen auf den Auslöser drücken musst. :lol:

Moin Klaus,
keine Angst. Der Schnabel und die Krallen der Kleinen sehen zwar gefährlich aus, sind aber noch sehr weich. Das kenne ich noch vom letzten Jahr. Die Kleinen machen sich zwar schon schön böse und hacken auch mal zu. Doch da merkt man nichts von. :ja:

Re: Mein erstes Jahr als Horstbetreuer

Mo 17. Mai 2021, 20:43

Respekt, Ralf! Für Dein ehrenamtliches Engagement ebenso wie für Dein fotografisches Wirken. Es ist immer wieder eine Freude, von Dir virtuell auf die Touren mitgenommen zu werden. Dankeschön :2thumbs:

Liebe Grüße
Rainer

Re: Mein erstes Jahr als Horstbetreuer

Mi 19. Mai 2021, 06:45

Moin,
nun ist es endlich so weit, dass die jungen Seeadler beringt werden. :hurra: Die beiden letzten Tage war ich mit dem Beringungsteam auf Tour. Es macht riesigen Spaß, ist aber auch eine schweißtreibende Arbeit von 08.00Uhr an bis Abends um 20.00Uhr. Seeadler haben ja die Angewohnheit, ihre Horst weit ab von Wegen und Straßen zu bauen. Dazu kommt unwegsames Gelände, dass bedeutet sehr weite Fußmärsche mit viel Gebäck. Ein Rucksack mit einem 80m langen Kletterseil wiegt schon einige Kilos und an der Seite baumelt dann noch die K-3II + 150-450. Es ist ja nicht so, dass ich da als Hobbyfotograf nebenher laufe. Hier hilft jeder jeden. :2thumbs: Die Bilder, die ich nach und nach hier zeige, dienen nur der Doku. Bei solchen Aktionen ist es nicht möglich auf Bildgestaltung zu achten. Das muss alles sehr fix gehen.

Hier nun das erste Bild, um wem es überhaupt geht. Dieser junge Seeadler war schon mächtig gut bei Sache und brachte bereits über 4Kilo auf die Waage.

#68

Re: Mein erstes Jahr als Horstbetreuer

Mi 19. Mai 2021, 07:07

Schön, dass es bald so richtig weiter geht Ralf! :bravo:

Du hast zwar auf Seite 5 gemeckert, dass die Adler direkt ins Licht geflogen sind, aber für mich sind dabei 2 absolut majestätische Flugstudien entstanden!
#28 und #30 zeigen uns Betrachtern, warum diese Vögel die Könige der Lüfte sind! Und das Licht von vorne oben hatte nicht besser sein können! Faszinierend!

Re: Mein erstes Jahr als Horstbetreuer

Mi 19. Mai 2021, 07:28

Wie niedlich, das 4 Kg Küken!
Dass die Beringung mit sehr viel Mühen verbunden sein muss ist doch klar. Ganz herzlichen Dank für deinen Einsatz und auch für die vielen eindrucksvollen Bilder.

Re: Mein erstes Jahr als Horstbetreuer

Mi 19. Mai 2021, 07:35

Das geht ja gut weiter bei dir.
Toll, dass du diese Arbeit übernommen hast, ein wichtiges Engagement für den Tier- und Naturschutz. :bravo:
Deine Bilder sind Klasse, insbesondere das letzte von dem jungen Seeadler.

Re: Mein erstes Jahr als Horstbetreuer

Mi 19. Mai 2021, 11:12

Die Bilder sind wahnsinn :2thumbs:
Ganz herzlichen Dank für deinen Einsatz und auch für die vielen eindrucksvollen Bilder.
gruß
Michael

Re: Mein erstes Jahr als Horstbetreuer

Mi 19. Mai 2021, 12:49

Bevor ich die Bilder vom Bodenpersonal und den Jungvögel zeige, hier mal einige Bilder von den beiden Baumpfleger. Die beiden haben eigentlich die schwerste Arbeit bei dieser Aktion. Als erstes wird der Baum betrachtet und festgelegt, wo der beste Ast für das Kletterseil ist. Nun versuchen beide Baumpfleger mit großen Katapulten die Schussleine über diesen Ast zu schießen. An dieser Leine wird dann das Kletterseil über den Ast gezogen. Dieser Akt kann ab und zu ganz schön lange dauern. Davon habe ich leider keine Bilder. Das könnt ihr aber in meinem Bericht vom letzten Jahr sehen.

Hier könnt ihr mal sehen, wie groß ein Seeadlerhorst werden kann. Die Baumpflegerin steht oben auf dem Horstrand.

#69

Trotz schwerer Arbeit hat sie immer ein Lächeln auf den Lippen. Die Baumpfleger machen diesen Job gerne und freuen sich das ganze Jahr darauf.
Gerade fällt mir ein, dass ich die Bilder noch an Angela per Mail senden soll. Sie möchte das Bild für ihre Homepage haben.

#70

Hier kommt das Kletterseil.

#71

So sieht es dann aus, bevor der Baumpfleger zum Horst klettert.

#72

Nun beginnt der Aufstieg. Hier hatte der Horst, auf einer Kiefer eine Höhe von 34m.

#73


#74


#75

Fast geschafft.

#76

Und hier kommt schon der Jungvogel zu uns. Der Baumpfleger bleibt solange im Horst, bis alle Jungtiere wieder oben im Horst sind. Im Hintergrund zieht schon wieder eine Regenfront in unsere Richtung.

#77

Re: Mein erstes Jahr als Horstbetreuer

Mi 19. Mai 2021, 16:36

super Bilder Ralf ich Danke dir das du uns immer so schön teilhaben lässt einfach schön
LG Gerd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz