Moin,
gestern und heute bin ich gleich nach der Arbeit auf Tour gefahren. Ein kurzer Anruf beim Landeskoordinator und schon versorgt er mich per Handy mit GPS-Daten von den Seeadlerstandorten. Nun fahre ich die Horste (Nester) per GPS nach und nach ab und kontrolliere die Bestände. Nun kann man ja die Jungen noch nicht in den großen und tiefen Horste sehen. Da gibt es einen Trick, woran man erkennen kann, ob im Horst Junge vorhanden sind. Seeadler sind bereits seit der Geburt Stubenrein. Kackewurst im Horst gibt es nicht. Die Altvögel fliegen dafür extra vom Horst runter. Die kleinen können ja noch nicht fliegen, sie stehen im Horst, Kopf nach unten und den Hintern in die Luft. Nun wird der Kot mit Volldampf über den Horstrand geschossen.

Das ist jetzt kein Witz. Schaut man sich nun mit einem Fernglas den Horstrand und die Baumäste an, so kann man die Kalkspuren sehen. Das ist das Zeichen, dass sich im Horst Junge befinden.
Hier mal einige Bilder, wie ein Seeadler von einem Raben angegriffen wird. Wenn ich sehe, dass ein Seeadler von Raben im Flug bedrängt wird, muss ich sofort das Feld räumen. Warum ? Das erläutere ich euch später.
#16
#17
#18
#19
#20
#21
#22
#23
#24
#25