Mo 11. Mär 2019, 18:11
Mo 11. Mär 2019, 18:18
Mo 11. Mär 2019, 18:22
Mo 11. Mär 2019, 18:23
Mo 11. Mär 2019, 18:31
Mo 11. Mär 2019, 18:38
Mo 11. Mär 2019, 18:56
Mo 11. Mär 2019, 18:58
Mo 11. Mär 2019, 19:11
Mo 11. Mär 2019, 20:11
Susann hat geschrieben:Die sind toll, Clemens!
Wie groß war denn der Schmetterling etwa?
Mir sagt #4 am meisten zu, weil durch die Staffelung der Blüten Tiefe ins Bild kommt. Es wirkt für mich auch am lebendigsten, ich mag den grün schattierten HG, den Blendenfleck und vor allem die reliefartige Zeichnung des Flügels.
Wenn's erlaubt ist: bisschen mehr Raum um das Szenario herum würde dann wieder etwas ausgleichen und das Auge ausruhen lassen.
Wenn das deine ersten Schmetterlinge sind, bin ich ja auf die weiteren gespannt!
Liebe Grüße,
Susann
ErnstK hat geschrieben:Hi Clemens….wie schon erwähnt ist dies eine recht hübsche Serie an der aber vorab einiges zu beachten gewesen wäre…![]()
(im Nachhinein immer schwierig zu korrigieren)…..
Bild 1- hier fehlt es an passendem Umfeld- bereits erwähnt zu monotoner/steriler HG - den Bildaufbau empfinde ich hier aber am gefälligsten![]()
Bild2- wie auch die folgenden, ist mir zu dunkel und die angeschnittenen Blütenteile mindern die sonst recht ansprechenden Bildaufbau![]()
Auch bei Makros sollte man darauf achten dass man etwas mehr an Umfeld belässt um später am PC den entsprechend passenden Schnitt zu erstellen…….
Bild 3- ist soweit OK, man sollte aber auch hier darauf achten Platz in Blickrichtung des Insekts zu lassen… wirkt dann nicht so einengend wie es hier im Bild aussieht
![]()
Bild 4- sehr gefälliger Bildaufbau- hier stören mich die Blendenflecke im HG
… just my 2cents…![]()
NG
Ernst
WilliG hat geschrieben:Hi
erst mal Respekt!! Sehr schöne Aufnahmen!
Die Vorredner haben ja schon das Meiste gesagt. Technisch finde ich auch die #1 am besten. Der Hintergrund ist da erst mal nicht sooo wichtig!
Klar wäre etwas mehr Struktur schön, trotzdem für mich die beste Aufnahme! Der "Rest" ist aber auch nicht schlecht!!! Die Flügel sind zwar nicht immer voll im Schärfebereich, aber für die ersten (wirklich???) Aufnahmen seeehr ok!
Eine Anmerkung noch von mir, bei allen Aufnahmen bist Du etwas zu nah dran. Du solltest dem Kerl noch etwas mehr Luft lassen!!! Glaub mir, dass wirkt besser. (Ausser Du willst Dokus für Brehm's Tierleben machenDas ist jetzt aber NICHT negativ gemeint!!!!!!)
LG
Willi
Pinguine hat geschrieben:Bin zwar auch kein Schmetterling-Profi, finde die Variante 1 und 2 aber am schönsten. - 2 hat mMn den schönerem Hintergrund, aber bei #1 gefällt mir der Aufbau des Bildes an sich am besten.
Helmut hat geschrieben:Vier äußerst gelungene Aufnahmen. Bild 1 ist leicht vorne, weil hier der Schmertterling am besten (komplett) getroffen ist.
pentidur hat geschrieben:Vier gelungene Aufnahmen, von denen mir #2 und #4 am besten gefallen.
#1 wirkt durch dem ebenmäßig farblosen Hintergrund zu sehr wie im Studio. Bei #3 versteckt das Tier den Kopf in der Blüte.
Zampel hat geschrieben:Hi,
ich tendiere stark zur #1 - nicht unbedingt, weil diese Perspektive fast schon "klassisch" für Schmetterlinge ist, sondern weil das Tier sehr schön freigestellt und von den vieren am besten ausgeleuchtet ist. Da verschwindet nichts im Schatten oder wird von der Blüte verdeckt. Sehr schön!
VG Christian
Micha85 hat geschrieben:Hi,
ich würde sagen gelungen sind alle vier![]()
Mir gefallen die #2 und die #4 am besten, bei der #1 gefällt mir der Hintergrund nicht so.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz