Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Mein Blick auf Bäume

Mi 12. Mai 2021, 10:17

Nun habe ich auch einmal meinen Lieblingsbaum im guten Licht vor die Linse bekommen: Es ist eine Echte Sumpfzypresse die schöne Atemknie ausgebildet hat. Der Baum beginnt gerade erst mit dem Treiben des ersten Grün.
Die Zypresse wächst deutlich schräg, wegen der Konkurrenz zum Nachbarbaum - aber ich mag durchaus das Nicht-Perfekte.
Alternativ zum schrägen Wuchs hat der Baum einen gerade nach oben wachsenden Ast ausgebildet (auf der linken Seite) der mich immer wieder fasziniert.


#14a


#14b


#14c

Re: Mein Blick auf Bäume

Mi 12. Mai 2021, 10:46

Hi Clemens!,...ein tolles Thema hast Du dir da ausgesucht!

Das Bäume mich berühren ist so,...und ich kann es mir auch fast nie verkneifen sie abzulichten.

Deine Möglichkeit in einem so alten Park auf "Baumjagd" zu gehen ist natürlich genial!

Deine Fotos welche ich bis jetzt gesehen habe finde ich prima gemacht,...man kann sie sehr gut studieren.

Ich klinke mich hier sehr gern ein und bin gespannt auf den weiteren Verlauf des Threads mit den spektakulären alten Bäumen.

...Dir noch nen prima Tag! :cheers:

Bernd

Re: Mein Blick auf Bäume

Mi 12. Mai 2021, 11:48

Mal wieder ein neues Wort gelernt: Atemknie. Biologie war nie meine Stärke. :oops:

Aber genießen kann ich's. :ja:

Fasziniert. Nebel habt Ihr in Berlin nicht so oft, oder doch? An einem Nebeltag würde ich mich nämlich direkt zu diesen Atemknien begeben. :wuffwuff:

Re: Mein Blick auf Bäume

Mi 12. Mai 2021, 17:14

Man lernt immer wieder was dazu - Atemknie waren auch mir fremd. Für mich hier die 14b -sehr schwer den ganzen Baum irgendwie freizustellen. Aber die 14b hat was quasi mystisches - vielleicht auch mal eine Idee da im Nebel nochmal hinzugehen...

Re: Mein Blick auf Bäume

Do 13. Mai 2021, 09:39

Methusalem hat geschrieben:Hi Clemens!,...ein tolles Thema hast Du dir da ausgesucht!

Das Bäume mich berühren ist so,...und ich kann es mir auch fast nie verkneifen sie abzulichten.

Deine Möglichkeit in einem so alten Park auf "Baumjagd" zu gehen ist natürlich genial!

Deine Fotos welche ich bis jetzt gesehen habe finde ich prima gemacht,...man kann sie sehr gut studieren.

Ich klinke mich hier sehr gern ein und bin gespannt auf den weiteren Verlauf des Threads mit den spektakulären alten Bäumen.

...Dir noch nen prima Tag! :cheers:

Bernd

Hey Bernd :cheers: du bist herzlich eingeladen, mich bei meiner Baumsicht zu begleiten.
So wie sich das Thema hier entwickelt hat - ich meine vor allem die Kommentare - werde ich die vorgestellten Bäume übers Jahr begleiten.
Es gibt noch viel mehr alte, monumentale Bäume im Park von Sanssouci, mich allerdings interessieren Solitärbäume, die kann ich gut freistellen. Manchmal auch im Duo, so wie bei der Sumpfzypresse in Bild #14.

mein Krakau hat geschrieben:Mal wieder ein neues Wort gelernt: Atemknie. Biologie war nie meine Stärke. :oops:

Aber genießen kann ich's. :ja:

Fasziniert. Nebel habt Ihr in Berlin nicht so oft, oder doch? An einem Nebeltag würde ich mich nämlich direkt zu diesen Atemknien begeben. :wuffwuff:

Hallo Jan, danke für deinen Kommentar!
Doch, doch, Nebel gibt es schon hin und wieder. Es müsste dann Bodennebel sein der um die Atemknie der Sumpfzypresse wabert. Das wäre es.
Leider ist das schwer umzusetzen, ich habe etwa 40 min Fahrt mit dem Auto zum Park (der Park ist in Potsdam, ich wohne in Berlin) und dann kann die Nebelsituation schon eine ganz andere sein.

https://www.biologie-seite.de/Biologie/Atemknie
Zitat: Atemknie oder Kniewurzeln werden von einigen Sumpf- und Mangrovenbäumen ausgebildet. Sie durchbrechen als Wurzelschlaufen oder negativ-gravitrope (in Gegenrichtung der Schwerkraft wachsende) Auswüchse des horizontal orientierten, oberflächennahen unterirdischen Wurzelsystems die Bodenoberfläche. Atemknie dienen als Pneumatophoren; ihr Aerenchym (Durchlüftungsgewebe) gewährleistet den Gasaustausch des unterirdischen Wurzelsystems im sauerstoffarmen Sediment.

angus hat geschrieben:Man lernt immer wieder was dazu - Atemknie waren auch mir fremd. Für mich hier die 14b -sehr schwer den ganzen Baum irgendwie freizustellen. Aber die 14b hat was quasi mystisches - vielleicht auch mal eine Idee da im Nebel nochmal hinzugehen...

Dankeschön, Adam
Den ganzen Baum kann ich nur als Duo mit dem Nachbarbaum freistellen, allerdings kommen dann leider die Atemknie zu kurz. Mir gefiel daher die Idee wie ich sie in der #14b und #14c umgesetzt habe.
Hier kommt dann auch die typische faserige Rinde der Sumpfzypresse besser zur Ansicht.

Atemknie hat vor kurze auch Kiteflieger in der Kölner Flora vorgestellt (#5):
viewtopic.php?nxu=40456504nx51499&f=19&t=43148&p=749530&hilit=Atemknie#p749530

Sumpfzypressen sind für mich mystische Bäume - eine ganz alte Art.
Sie gab es schon vor Millionen von Jahren, als Dinosaurier noch über die Ebenen dieser Welt donnerten.

Re: Mein Blick auf Bäume

Do 13. Mai 2021, 10:00

Eine beeindruckende Liebeserklärung teilst Du hier mit uns.

Meiner Meinung nach kann "man" gar nicht anders, als Bäume zu lieben, aber ich weiß, dass sich da die Geister scheiden.

Sie begleiten uns in ihrer jeweils jahreszeitlichen Schönheit nicht nur durchs ganze Jahr, sondern oft auch durch ein ganzes (oder viele) Leben und lehren uns, wie man so manche Stürme oder Trockenzeiten übersteht. Und das in ihrer ganz eigenen Ruhe, Gelassenheit und Verlässlichkeit.

Freue mich auf Deine Fortsetzung! :)

Re: Mein Blick auf Bäume

Do 13. Mai 2021, 10:48

Alaric hat geschrieben:Ich liebe Bäume, ich habe Ehrfurcht vor Ihnen. Sie werden alt, sind oft schon alt und haben unendlich viel gesehen.
... das sind auch immer wieder meine Gedanken wenn ich solch schöne Exemplare wie du sie hier vorstellst sehe :ja:
... zeigst eine wunderbare Auswahl und Sicht durch dich auf sie :ja: :clap: :2thumbs:

NG
Ernst

Re: Mein Blick auf Bäume

Do 13. Mai 2021, 15:22

Wieder ein paar starke Persönlichkeiten, die du in der letzten Serie zeigst. Die Sumpfzypresse ist sehr beeindruckend und der Wuchs schon sehr ungewöhnlich mit dem senkrechten Ast, welche künftig wohl die Aufgabe des Stamms übernehmen wird. Für mich ist das beste Bild der Serie auch die #14b.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz