Alaric hat geschrieben:Ich liebe Bäume, ich habe Ehrfurcht vor Ihnen. Sie werden alt, sind oft schon alt und haben unendlich viel gesehen.
Moin Clemens! Deine Ehrfurcht vor Bäumen kann ich sehr gut nachvollziehen. Und wenn sie groß sind und einen dicken Stamm besitzen, strahlen sie eine immense Kraft aus. Auf unseren Spaziergängen müssen wir sie immer wieder anfassen und diese Kraft spüren.
Was ich sehr gerne mag ist die Vielfalt der Rinden, von ganz glatt bis extrem strukturiert und das zarte hellgrün, wenn die ersten Blätter im Frühjahr sprießen. Deine Begeisterung kann ich an Hand deiner Bilder nachvollziehen.
Hallo Clemens, deine ehrwürdigen Bäume hast du wirklich toll abgelichtet. Das sollte wirklich dein Projekt werden.
Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem schönen Solitärbaum. Den möchte ich dann klassisch in den 4 Jahreszeiten ablichten. Ich suche noch.
ich werde dein Projekt sehr gerne weiter verfolgen... die ersten beiden Serien gefallen mir sehr gut und ich bin mir sicher, dass sich in den verschiedenen Jahreszeiten noch so manche spannende Lichtsituation und Veränderung an den Bäumen ergeben wird...
...mir gefällt die #5 und die #10 besonders,vor allem bei der #5 kommt das frühlingsmässige gut rüber,man sieht noch die struktur,stamm,äste,zweige,aber schon deutlich die ergrünung,wodurch das winterlich harte skelett gesoftet wird.. (im grunde ergrünt dieser baum nicht,sondern errötet etwas,auch gut ) viele grüße,Bernd
Sehr schöne Bilder. Du hast tolle Exemplare gefunden. Für mich sind Bäume auch ein beliebtes Fotomotiv. Ihre Verwandlung im Laufe des Jahres sowie über die Jahre hinweg bieten immer wieder neu Sichten.
... das Banale eindrücklich abzulichten ist ja schon schwierig ... noch schwieriger erscheint mir jedoch das Eindrückliche so abzulichten, dass es nichts an seiner Kraft verliert ... mit der No7 und No10 ist es dir sicherlich gelungen .... gratuliere ... !!
Sehr schöne Idee! Das Bestechende daran, finde ich, ist es, das Filigrane, feinst Verzweigte einzufangen. Das ist nur im blattlosen Zustand möglich. Wobei als die Pracht der Bäume eher ihr Blätterkleid gesehen wird. Dazu hast du das Licht eindrucksvoll eingefangen, zu gestalten verstanden (#5, #6). Schön. Der Schmarotzer-Efeu dagegen nimmt den Bäumen ihre Klarheit, beeinträchtigt ihre Erscheinung. Beschädigt ihr Bild und sie selbst. *** Ich bin auf die Fortsetzung gespannt.
Gerne geht es hier weiter, sicherlich nicht erst im Sommer, sondern auch schon früher. Eine Anzahl stattlicher Bäume sind nun gefunden und dokumentiert, und nun gilt es die Veränderungen zu sichten um weitere Bilder zu erstellen. Dann die Präsentation der Veränderungen, das sollte auch gut ausschauen.
Die notwendige Organisation dazu habe ich im Kopf, die Umsetzung wird sicherlich spannend werden. Mal schauen wie es wird.