ja das ist das spannende an Eintagsfliegen. Insekten teilen sich ja in 2 Gruppen:
Hemimetabole und Holometabole. Die ersteren haben Wachstumshäutungen und werden somit nur grösser. Die Larven sehen den erwachsenen Tieren schon sehr ähnlich. In der letzten Häutung kommen dann die Flügel dazu. So kennt man das ja von den Grashüpfern und Heuschrecken etc.
Die Holometabola haben ein Larvenstadium welches sich über die Puppe zum erwachsenen Tier entwickelt. Siehe Mücken, Fliegen, Käfer, Schmetterlinge etc.
Die Eintagsfliegen sind da diese ungewöhnliche Ausnahme, denn die haben schon im letzten Larvenstadium die Flügel und häuten sich mit denen. Einmalig!
Da werde ich als Biologe sofort neidisch, dass ich sowas noch nie beobachten konnte.
Hammer Bilder! Würde ich so in Vorträgen benutzen, wenn es mein Thema wäre

_________________
Die Evolution ist keine Einbahnstrasse.
Die ersten Fotos vorzustellen, ist wie nach dem ersten Sex zu fragen: "Wie war ich?"