Heute war ich bei der "Wasserburg Gnemern". Es ist ein Jammer, wie dieses Gutshaus jetzt aussieht.
Hier etwas zur Geschichte:
Auf den Resten der Burg, die 1676 durch einen Brand völlig vernichtet wurde, entstand in der Zeit von 1682 bis 1685 das neue Haus. In diesen wurden ältere Bauten mit einbezogen. Ein weiterer Umbau fand Ende des 19. Jahrhunderts statt und gab dem Herrenhaus seine heutige Form. Besitzer waren die Familien de Gnemare, von Preen, Fincke, Reventlow, von Vieregge und von Oertzen. Von 1661 bis 1945 war Gnemern Stammsitz der Freiherren von Meerheimb. Im Jahre 1981 wurde mit der Sanierung des Gebäudes begonnen. Das Herrenhaus wurde zum kulturellen Zentrum, dessen Entwicklung im Jahre 1989 unterbrochen wurde. Das Herrenhaus wurde nach 1990 an privat verkauft. Nach anfänglichen Arbeiten am Herrenhaus und der Nutzung als Antikhandel und Café, wurde es erneut verkauft.
#1
#2
#3
#4
#5
#6
#7
#8
#9
#10
Dieser olle Bock hat mich einfach nicht auf das Grundstück gelassen.

#11
#12
#13