Mauersegler sind wunderbare und interessante Vögel. Leider verschwinden sie immer mehr. Bei Sturzflügen erreichen sie Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h, die Trudelflüge sind atemberaubend. Damit die Orientierung erhalten bleibt, bleibt der Kopf immer horizontal. Abseits der Brutzeit leben sie monatelang in der Luft, sie schlafen auch im Flug. Es wird immer noch geforscht, eine Vermutung ist, dass sie ihre Hirnhälften getrennt einsetzen können, eine weitere, dass ihnen ein Sekundenschlaf in rascher Folge reicht. Unabhängig von der wissenschaftlichen Seite: es ist faszinierend, dass diese Vögel fast 10 Monate ausschließlich in der Luft sind. Sogar die Paarung findet in der Luft statt. Versucht das mal...
Ich hatte das Glück, an einem "meiner" Seen etwa 50 Mauersegler sehen zu können. Auch diesmal mehr Beobachter als Knipser, habe ich die Kamera erst relativ spät angesetzt. Viele Fotos sind nicht wirklich was geworden, eher maue Belegaufnahmen. So schön ein heller Himmel für den AF ist, so dunkel sind die Vögel... wenn man sie überhaupt erwischt.
Ein paar Aufnahmen sind zeigbar, die seht ihr hier (K 3 III, 150-450)

#1

#2

#3

#4