Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Marienkäfer- Metamorphose

Mi 3. Jun 2015, 08:44

Für meine Balkonpflanzen habe ich bereits Ende April am Waldrand einige recht kleine Marienkäferlarven gefunden und sie mit nach Hause genommen. :ja:
Die Larven habe ich zu meinen Margeriten transportiert und siehe da, vor paar Tagen entdecke ich eine der Larven wieder- ist recht groß geworden :thumbup:

Bild
Datum: 2015-06-01
Uhrzeit: 11:44:27
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 180mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


und so hat es mich dann nicht verwundert dass ich sie heute Morgen bei der Verpuppung entdeckt habe. :geek:
Mal gespannt mit wie vielen Punkten sich der fertige Marienkäfer zeigt- wenn ich recht gezählt habe dürften es 14 werden- abwarten und Tee trinken…….. :mrgreen:
Werde das Kerlchen im Auge behalten, sofern ihn nicht ein Vogel erwischt….

Bild
Datum: 2015-06-03
Uhrzeit:T09:04:20+02:00
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 180mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


LG
Ernst

Re: Marienkäfer- Metamorphose

Mi 3. Jun 2015, 08:52

Hi Ernst, schön hast du sie erwischt. Ich mag diese Tierchen, nicht nur weil sie schön die Blattläuse fressen, auch ihr Aussehen hat es mir angetan. Dieses Jahr wird glaub ich das Jahr der Marienkäfer, auf alle Fälle ist mein Garten voll davon, in allen Stadien.

Was hat es mit den Punkten auf sich?

Re: Marienkäfer- Metamorphose

Mi 3. Jun 2015, 09:01

Es könnte fast die Larve des eingeschleppten Asiatischen Marienkäfers sein. Bei uns haben die mittlerweile eindeutig die Oberhand, die alteingesessenen 2-Punkt, 7-Punkt (...) findet man kaum noch...
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/ ... 08187.html

Re: Marienkäfer- Metamorphose

Mi 3. Jun 2015, 09:15

coucou33 hat geschrieben:Hi Ernst, schön hast du sie erwischt. Ich mag diese Tierchen, nicht nur weil sie schön die Blattläuse fressen, auch ihr Aussehen hat es mir angetan. Dieses Jahr wird glaub ich das Jahr der Marienkäfer, auf alle Fälle ist mein Garten voll davon, in allen Stadien. Was hat es mit den Punkten auf sich?
Danke für deine Zeilen :ja: :thumbup:
Das mit den Punkten hat keine weitere Bedeutung, einfach nur so ob ich richtig gezählt habe ;)
Da sich meine Balkonkästen im Hochparterre befinden muss ich halt immer nachhelfen und mir die Larven aus der Natur ausleihen :mrgreen: - wenn sie wegfliegen dann habe ich Pech gehabt... aaaaaber, da Margeriten sehr anfällig für Blattläuse sind habe ich keine Bedenken dass es genug zu futtern bei Muttern..... äh Ernst, gibt xd

Ivarr hat geschrieben:Es könnte fast die Larve des eingeschleppten Asiatischen Marienkäfers sein. Bei uns haben die mittlerweile eindeutig die Oberhand, die alteingesessenen 2-Punkt, 7-Punkt (...) findet man kaum noch... https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/ ... 08187.html
Hier könntest sogar Recht haben :ja:
Vor zwei Jahren wenn ich mich recht entsinne hatten wir hier unten ne regelrechte Plage- unglaublich was hier los war..... man konnte kaum einen Schritt machen ohne auf einen Käfer zu treten. :yessad:
Balkonpflanzen waren daher *Lausfrei* 8-)

Danke auch dir für deine Anmerkung :thumbup:

LG
Ernst

Re: Marienkäfer- Metamorphose

So 7. Jun 2015, 08:12

So- heute eine kleine Fortsetzung.......
Mein Larvchen sitzt noch an ihrem Platz- obwohl recht ungünstig gewählt hat sie noch kein Vogel entdeckt oder sie signalisiert dass sie nicht besonders gut zu verdauen ist :ka: :mrgreen:

Eine Aufnahme von heute Morgen- FA 2,8/100er Makro.
Bild
Datum: 2015-06-07
Uhrzeit:T08:29:01+02:00
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


Gestern auf Makrotour sind mir noch einige andere Exemplare vor die Linsen gekommen.
K-3 mit SOLIGOR Extender25mm- KENKO 2x Makrokonverter und das A 1,4/50mm.

#1
Bild
Datum: 2015-06-06
Uhrzeit:T14:38:33+02:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 180mm
ISO: 125
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

#2
Bild

#3
Bild

#4
Bild

#5
Bild

#6
Bild

Fortsetzung folgt :ja:

LG
Ernst

Re: Marienkäfer- Metamorphose

So 7. Jun 2015, 08:34

Morgen Ernst

Prima Story!!! Habe ich auch noch nicht gesehen.Hab' mich bei den Larven auch schon immer gewundert
was das wohl mal wird.Jetzt weis ichs!!! Und weis sogar wie's funktioniert!!
Besten Dank mal soweit!
Und die Fotos sind auch wie gewohnt gut gemacht!
Bin gespannt wie's weitergeht!

Bernd

Re: Marienkäfer- Metamorphose

So 7. Jun 2015, 10:01

Danke Bernd :thumbup:

Ich hoffe mal dass ich das Glück haben werde und die weitere Entwicklung der Larve verfolgen kann :yessad: .
Das ist nun der 5te Tag in dieser Entwicklungsstufe- glaube noch 2-3 Tage und dann geht es in die nächste Phase... :ka: ......
Wie so oft, warten ist angesagt ')

LG und nen schönen Sonntag :wink:
Ernst

Re: Marienkäfer- Metamorphose

So 7. Jun 2015, 10:02

Phänomenal gute Serie.

Re: Marienkäfer- Metamorphose

So 7. Jun 2015, 21:13

Zum Glück habe ich heute Abend nochmals nach meiner Larve geschaut :ja:
Prompt ist eine Veränderung eingetreten und sie geht in ein anderes Entwicklungsstadium...... ob das evtl. von Hitze beeinflusst wird :ka:

Hier nun das neue Aussehen gegenüber dem Bild von heute Morgen- wird wohl bald diese Hülle (Chitin) verlassen :ja:
Bild
Datum: 2015-06-07
Uhrzeit:T19:32:03+02:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 180mm
ISO: 125
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


@sicknote- Danke :thumbup:

LG
Ernst

Re: Marienkäfer- Metamorphose

Mo 8. Jun 2015, 08:37

ErnstK hat geschrieben: Hier nun das neue Aussehen gegenüber dem Bild von heute Morgen- wird wohl bald diese Hülle (Chitin) verlassen :ja:
Bild
Datum: 2015-06-07
Uhrzeit:T19:32:03+02:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 180mm
ISO: 125
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


@sicknote- Danke :thumbup:

LG
Ernst

Die Hülle ist auf diesem Bild doch schon leer. Sieht für mich zumindest so aus.

Super Dokumentation!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz