Di 4. Aug 2020, 22:12
Vielen Dank euch für euere Kommentare
@ulrichschiegg: Aufgebaut war das ganze wie folgt, die Kamera zusammen mit Objektiv und TK war auf dem ersten Stativ vor der Blume platziert. Wenn du dir eine Uhr mit der Blume im Zentrum vorstellst war die Kamera bei sechs Uhr. Das Objektiv war auf f11 abgeblendet (habe gerade festgestellt, dass ich das oben falsch habe...) und beim TK war die Makroschnecke bei "unendlich". Der Blitz stand dann links irgendwo zwischen zehn und elf Uhr mit einem Abstand von ca. 2 Metern zur Blume auf dem zweiten Stativ und in gleicher Höhe wie die Blüte und die Kamera. Geblitzt habe ich im Manuellen Modus und mit voller Leistung. Um die Farbe anzupassen hatte ich jemanden, der mir einen gelben Plastikfilter von Cokin vor den Blitz gehalten hat (eine geeignete Folie hatte ich nicht daheim, werde ich aber mal besorgen). Ausgelöst wurde der Blitz durch den internen Blitz der Kamera.
Ich hoffe das ist so nachvollziehbar, wenn nicht sag Bescheid, dann versuch Ichs nochmals anders

@pstenzel: Das hätte ich auch gesagt, aber wenn ich mir die EXIF-Daten zum Bild nochmal anschaue ist 1/10 doch schon ziemlich lang, berücksichtigt man, dass auf der Blüte eine Biene rumturnt und es leicht windig war, wäre eventuell trotz Blitz auch leichte Bewegungsunschärfe nicht auszuschließen... oder bin ich da jetzt auf dem falschen Dampfer?

Das Thema ist auf jeden Fall interessant, ich werde dranbleiben
VG Jo