...ganz herzlichen Dank an Euch!!!
@ Martin,....es freut mich sehr das Du meine Macros so schätzt
Ich mache in dem Thread mal weiter,.....der Titel trifft es einfach schon gut.......
Am Donnerstag (Vatertag) war ich natürlich wieder unterwegs,...und natürlich richtig früh
Es war der Übergangstag von Regen zu trockenem, wärmeren Wetter.Es war extrem viel Feuchtigkeit in der Luft, und das führte zu einer starken Nebelbildung.
Das feuchte Moor war natürlich noch feuchter, und als ich meine Runde vor Sonnenaufgang begann und durch den Birkenwald schlenderte,machte es den
Anschein als hätten wir Landregen.Es tropfte von den Blättern wie in einer Tropfsteinhöhle

.....das die kleinen Freunde sich verkrochen hatten war klar,
und es war eine seeeehr mühselige Angelegenheit ein paar "Optimisten" zu finden.Dementsprechend war meine Ausbeute sehr gering an diesem Tag.
Auch war der Nebel so fett,daß selbst die Sonne,nachdem sie wohl über dem Horizont war nur für wenig mehr Licht sorgte und das Grau halt nur etwas heller wurde.
Es war so ein Morgen an dem ich mein Stativ mal wieder vermißte,...es lag entspannt in meinem Auto
...zu beginn ein Bild welches ich auf dem Weg ins Ried von einer Anhöhe aus aufgenommen habe.Es ist jetzt nicht das mega Landschaftsbild aber es zeigt doch sehr gut wie die
wettertechnische Ausgangssituation war.Das Moor liegt natürlich direkt in so einer Senke in der Landschaft welche sehr stark von Nebel bedeckt war.
#20
...bei wenig Licht benutze ich sehr gern das 25er Zeiss,...ich konnte sehr nah herangehen,...der Dickkopf war nicht flugfähig...
#21
...mit dem 100er Leica Macro hab ich trotzdem ebenfalls fotografiert
#22
...bei der morgendlichen Wasseraufnahme.....
#23
...die folgenden Bilder sind einen Tag später bei völlig anderem Wetter entsanden,ich war das erste mal dieses Jahr OHNE Jacke frühmorgens unterwegs,es war
furztrocken aber bewölkt.Der von mir so geliebte Tau,welcher immer diesen herrlichen Glanz in den Bildern erzeugt war leider nicht vorhanden
So ist die Anmutung der Bilder doch sehr anderst als meine Nebelbilder.
...der Aurorafalter hat auf mich gewartet

,...sehr sympathisch das Kerlchen!
#24
...diese prächtige Libelle fand ich zu meiner Freude bei der Suche im Schilfgürtel....
Da die Schilfhalme sehr dicht standen,was einer guten Freistellung der Libelle sehr abträglich ist,habe ich mir sehr viel Mühe gegeben sie mit den 200mm des Zeiss (inkl.TK)
bei f2 zu fotografieren,ich freue mich wirklich sehr das mir die Ausrichtung und der Fokus nach einigen Versuchen dann doch so gut gelungen ist.
#25
...die gleiche Libelle wie oben,...jedoch einige Stunden zuvor mit Stativ und ebenfalls mit dem 200er Zeiss fotografiert bei Blende f2.8
Die Ausrichtung des Statives war wieder mal echt Arbeit,aber es hat sich gelohnt wie ich finde.Ein Foto aus der Hand währe zu diesem Zeitpunkt mangels Licht
nicht möglich gewesen.
#26
...ein bischen Libellentechnik zum Staunen,...die Flügelstruktur und Bauform ist einfach der Hammer...
...bei f2.8
#27
...bei f8...die Struktur der Verspannung ist bei genauem Hinsehen sehr schön zu sehen...
#28
....jetzt wieder aus der Hand,...ein Marienkäfer einsam und verlassen frontal....
#29
...ich denke das es eine Wespe ist!???,....wenn jemand mehr weis gern schreiben!
#30
...so genug Bilder für heute
...danke für Euer Interesse und einen schönen Sonntag noch
Bernd