Fr 29. Jun 2018, 21:18
Ok, gerne.

Da ich das Thema hier noch gar nicht gefunden habe mache ich mal eine längere Erklärung:
Wir waren jetzt das dritte mal in Ägypten, nach zweimal Hurghada nun Marsa Alam. Wir schnorcheln gerne und uns haben die Korallen und bunten Fische schon die letzten Male fasziniert. Die Farben, das klare Wasser, einfach toll mal mitten drin zu sein und nicht nur durch eine Scheibe zu beobachten. Beim letzten Urlaub hatte ich mir eine günstige Actioncam für Unterwasser zugelegt. Die Resultate waren, wie ihr euch denken könnt, ernüchternd: Die Videos ganz in Ordnung, die Bilder Farbmatsche mit geringer Auflösung und nur JPG möglich. Das Highlight war dann, als ich die Cam im Bus auf der Fahrt zum Schnorchelausflug anmachte und mir ein "Speicherkartenfehler" entgegsprang.
Für dieses Mal war die kleine Cam trotzdem eigentlich wieder gesetzt, bis mir ein Bekannter erzählte, er habe sich vor Jahren mal ein Unterwassergehäuse von EWA-Marine gekauft und damit auf den Kanaren brauchbare Bilder produziert. Anprobe mit der K50 + 16-45: passt!

Also das Ding ausgeliehen.
Hier mal drei Bilder, um sich das ganze besser Vorstellen zu können:
5.

6.

7.

Im Prinzip ist es ein Luftdichter Sack. Da wir hier in Mittelhessen wenig Gewässer mit klarem Wasser, wir auch keine Badewanne haben und ich kein Hausverbot + Anzeige im nächsten Freibad riskieren wollte, wurde es einfach eingepackt: "Wird schon irgendwie gehen"
Ich hatte mich im Vorfeld schon versucht schlau zu machen, besonders auf was ich achten muss, welche Fallstricke es gibt, etc. Dabei habe ich festgestellt, dass es kaum Erfahrungsberichte gibt. Also hab ich mir meine eigenen Gedanken gemacht, wie ich die Kamera einstelle.
In Ägypten angekommen wurde die gute K50 gleich eingetütet und es ging ab zum Hausriff. Luft so gut es geht raus gedrückt, Polfilter drauf (sollte auch unter Wasser entspiegeln) und Modus A mit Blende 6.3, Auto-ISO (max. 1600) und Autofokus mit den 5 zentralen Punkten. Wurde alles vorher eingestellt, da mir schon im Hotel aufgefallen war, dass ich die Räder im Beutel fast gar nicht mehr drehen konnte (Plastik zu steif) und ich das Ding am Strand auf keinen Fall öffnen wollte.
Was mir beim ersten Mal im Wasser gleich aufgefallen ist: Einstellungen ändern? -> nicht mehr möglich, Durch den Sucher gucken? -> mit Taucherbrille und aufgrund des ständig verutschenden Beutels fast unmöglich, Motiv in Szene setzen? -> unmöglich. Man hat ganz shcön zu tun im Wasser: Bilder machen, nicht untergehen, Schwimmen, niemand anderen stören, die Korallen nicht berühren...
Ich zeige ,aö zwei Resultate vom ersten Tag, stellvertretend für die anderen 400 Bilder von dem Tag....
8.

9.

Die Kontrolle im Hotel war sehr ernüchternd. Woran lag es, fragte ich mich....Fehler 1: AV tackert die Belichtungszeit auf 1/60 oder 1/100 fest, das ist natürlich viel zu lang für Fischchen in Bewegung und ich kann ja auch nicht ganz stillhalten. Fehler 2: Einzelbildaufnahme. Durch die schwierigen Verhältnisse (Sonnenlicht von schräg oben, viele Teilchen im Wasser hat der AF teilweise einfach zu lange gebraucht und der Fisch war schon lange weg oder knapp aus dem Schärfebereich.
Zumal mir Probleme bewusst wurden, an die ich gar nicht gedacht hatte. Durch die vielen Teilchen im Wasser (man sagte mir das liegt daran, dass sich die Korallen bei der einfallenden Mittagshitze öffnen und Teilchen freisetzen und wohl viel Plankton zur Zeit im Wasser ist).

Leider hat mein Bekannter auch nicht den passenden Adapter für ein Objektiv mit 67er Filter, deswegen hatte ich nur einen Abstandsring vorne drauf. Hatte zur Folge, dass ich nur zwischen 28 und 45mm zoomen konnte (jaaa, das 16-45 wird länger beim rauszoomen...), da der Druck unter Wasser das Gehäuse gestaucht und immer wieder auf 45mm zoomte.
Lösungsansatz nach dem ersten Tag: früh aufstehene, damit die Sonne noch nicht so knallt und weniger Menschen im Wasser sind, TAV mit 1/400, Blende 7.1 und Dauerfeuer für Tag 2 einstellen.
Ich mache hier mal, der übersichtlichkeit einen Cut und einen zweiten Beitrag....
Zuletzt geändert von El-Cid am Mi 4. Jul 2018, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.