Gestern Abend hatte ich die Kamera (& Pentax D-FA 100) mit in den Garten genommen. Nach dem täglichen Kampf gegen die Kartoffelkäfer habe ich mich noch aufgemacht zur Makrowiese. Ich wollte einfach mal sehen, was dort so kreucht und fleucht.
Leider war der Himmel bedeckt und demzufolge ziemlich dunkel. Eine ganz schöne Herausforderung als Nicht-Makro-Experte.
Es ist unglaublich schwierig, eine ruhige Hand zu behalten. Viele Bilder und jede Menge Ausschuß!
Bei dem wenigen Licht bin ich mit dem TAV-Modus am besten zurechtgekommen.
Blende und Belichtungszeit lassen sich manuell wählen, die ISO regelt die Kamera.
Mit der Auto-ISO-Begrenzung um die 1000 herum war ich fast immer am oberen Anschlag.
Es ist schon erstaunlich, was dann beim Entwickeln der RAWs noch aus den vermeintlich schlechten Bildern rauszuholen geht.
Viel Spaß beim Angucken.
Auch hier wieder die Bitte bzgl. Nach-Hilfe bei der Artenbestimmung.
Zunächst im Garten im Kartoffelbeet:

#1 - Sind sie nicht putzig?

#2 - kleiner Nimmersatt.

#3 - Skorpionsfliege auf dem Kartoffelblatt.

#4 - und eine weitere beim Dinner.

#5 - Dillblüten

#6 - Dillblüten mit kleinen Käfern. Die hatten ganz schön Hunger.

#7 - kleine Wanze?
Später auf der Wiese bei den winzigen Grashüpfern.

#8

#9

#10

#11

#12

#13

#14 - eine Grille

#15 - kleine Schnecke

im Schilf am ausgetrockneten Teich

#16 - noch eine andere (Wasser)-Schnecke

am Schilf

#17 - Hochseilkünstler auf dem Weidedraht: Weichkäfer und eine Fliege

#18 - Sie kamen später überall aus dem Gras herausgeschwirrt: kleine weiße Falter / Motten

#19 - ganz nah dran

#20 - wer webt solche Netze?
_________________
Wenn du es eilig hast, gehe langsam.