Sa 12. Aug 2017, 19:05
Sa 12. Aug 2017, 21:05
Sa 12. Aug 2017, 21:41
Sa 12. Aug 2017, 22:20
Jamou hat geschrieben:Kurz hate ich ja auch überlegt, ob ich mir das Objektiv kaufen soll. Das macht bestimmt Spaß. Die ersten Bilder sind ja sicherlich von den Tierchen unter Wasser gemacht worden. Das kommt in meinen Augen nicht so gut rüber. Bei den anderen Bildern fehlt meiner Meinung nach ein wenig Kontrast und Sättigung. Vielleicht sind sie auch ein einfach nur zu hell. Probier es doch mal aus.
Sa 12. Aug 2017, 22:29
puftlumpe hat geschrieben:Du hast es richtig erkannt, die ersten 3 Bilder sind Aufnahmen von unter der Wasseroberfläche schwimmenden Egeln. Wie fotografierst du in solchen Situationen bzw. solche Motive?
puftlumpe hat geschrieben:Sollte man solche Aufnahmen generell sein lassen?
puftlumpe hat geschrieben:Ich habe mal die folgenden Bilder mal überarbeitet. Beim letzten ist mein Eindruck, es wäre schon zuviel...
Sa 12. Aug 2017, 23:11
So 13. Aug 2017, 10:00
So 13. Aug 2017, 10:13
klabö hat geschrieben:Hallo Matthias,
die Schrecken-Aufnahmen finde ich am besten. Das erste würde ich noch in Hochformat schneiden.
Generell scheint es mir, dass Du kein optimales Licht für Makro-Aufnahmen hattest. Volle Sonne führt zu sehr hartem Licht. Ich mag gedämpfteres Licht, also früher Morgen oder später Nachmittag, am liebsten, um auf Makropirsch zu gehen. Bei den Fliegen-Fotos sieht man die negativen Effekte von hartem Sonnenlicht am besten: Sehr dunkle Schatten bei so stark belichteten Flügeln, dass dort keine Strukturen mehr zu erkennen sind.
Ein Vorteil, morgens loszuziehen: Mit etwas Glück sind die Insekten noch nicht so munter, so dass sie noch träge reagieren und Dir mehr Zeit fürs Fotografieren lassen.
Übrigens finde ich die ersten zwei Egel-Fotos durchaus gelungen!
Mi 16. Aug 2017, 17:08
Mi 16. Aug 2017, 17:33
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz