Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Makros mit dem DFA 100/Macro

Sa 12. Aug 2017, 19:05

Auf einer Wanderung in den letzten Tagen habe ich einige Makrobilder mit dem DFA100/Macro gemacht. Eine Auswahl möchte ich euch hier zeigen. Euch bitte ich um eure Meinung und Kritik. Vielleicht könnt ihr mir noch einige Anregungen oder Tips geben.


Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10

Re: Makros mit dem DFA 100/Macro

Sa 12. Aug 2017, 21:05

Hübsch. Die #8 gefällt mir. :bravo:
Macht Spaß, das Objektiv, oder? ;)

Re: Makros mit dem DFA 100/Macro

Sa 12. Aug 2017, 21:41

Kurz hate ich ja auch überlegt, ob ich mir das Objektiv kaufen soll. Das macht bestimmt Spaß. Die ersten Bilder sind ja sicherlich von den Tierchen unter Wasser gemacht worden. Das kommt in meinen Augen nicht so gut rüber. Bei den anderen Bildern fehlt meiner Meinung nach ein wenig Kontrast und Sättigung. Vielleicht sind sie auch ein einfach nur zu hell. Probier es doch mal aus. :ja:

Re: Makros mit dem DFA 100/Macro

Sa 12. Aug 2017, 22:20

Jamou hat geschrieben:Kurz hate ich ja auch überlegt, ob ich mir das Objektiv kaufen soll. Das macht bestimmt Spaß. Die ersten Bilder sind ja sicherlich von den Tierchen unter Wasser gemacht worden. Das kommt in meinen Augen nicht so gut rüber. Bei den anderen Bildern fehlt meiner Meinung nach ein wenig Kontrast und Sättigung. Vielleicht sind sie auch ein einfach nur zu hell. Probier es doch mal aus. :ja:

Das Objektiv macht viel Spaß, ja...
Du hast es richtig erkannt, die ersten 3 Bilder sind Aufnahmen von unter der Wasseroberfläche schwimmenden Egeln. Wie fotografierst du in solchen Situationen bzw. solche Motive? Sollte man solche Aufnahmen generell sein lassen?

Ich habe mal die folgenden Bilder mal überarbeitet. Beim letzten ist mein Eindruck, es wäre schon zuviel...

Bild
#11

Bild
#12

Bild
#13

Re: Makros mit dem DFA 100/Macro

Sa 12. Aug 2017, 22:29

puftlumpe hat geschrieben:Du hast es richtig erkannt, die ersten 3 Bilder sind Aufnahmen von unter der Wasseroberfläche schwimmenden Egeln. Wie fotografierst du in solchen Situationen bzw. solche Motive?

Solche Situationen hatte ich noch nicht. Daher kann ich Dir da keinen Tipp zu geben. Ich würde aber wahrscheinlich versuchen den Kontrast und die Klarheit zu erhöhen. Aber wirklich wissen tue ich es nicht. Ich entscheide nach Stimmung. :ka:

puftlumpe hat geschrieben:Sollte man solche Aufnahmen generell sein lassen?

Nein, natürlich nicht!!

puftlumpe hat geschrieben:Ich habe mal die folgenden Bilder mal überarbeitet. Beim letzten ist mein Eindruck, es wäre schon zuviel...

Nein, das finde ich nicht. Ich finde die Bilder jetzt schon besser. Letztlich muss das natürlich jeder für sich selbst entscheiden, aber ich finde die Bilder jetzt besser. Vielleicht meldet sich ja auch noch jemand anderes und schreibt was dazu.

Re: Makros mit dem DFA 100/Macro

Sa 12. Aug 2017, 23:11

hier sind noch einige andere Bilder. Kontrast und Farben habe ich nur wenig angehoben.

Bild
#14

Bild
#15

Bild
#16

Bild
#17

Bild
#18

Bild
#19

Bild
#20

Bild
#21

Re: Makros mit dem DFA 100/Macro

So 13. Aug 2017, 10:00

Hallo Matthias,
die Schrecken-Aufnahmen finde ich am besten. Das erste würde ich noch in Hochformat schneiden.
Generell scheint es mir, dass Du kein optimales Licht für Makro-Aufnahmen hattest. Volle Sonne führt zu sehr hartem Licht. Ich mag gedämpfteres Licht, also früher Morgen oder später Nachmittag, am liebsten, um auf Makropirsch zu gehen. Bei den Fliegen-Fotos sieht man die negativen Effekte von hartem Sonnenlicht am besten: Sehr dunkle Schatten bei so stark belichteten Flügeln, dass dort keine Strukturen mehr zu erkennen sind.
Ein Vorteil, morgens loszuziehen: Mit etwas Glück sind die Insekten noch nicht so munter, so dass sie noch träge reagieren und Dir mehr Zeit fürs Fotografieren lassen.
Übrigens finde ich die ersten zwei Egel-Fotos durchaus gelungen!

Re: Makros mit dem DFA 100/Macro

So 13. Aug 2017, 10:13

klabö hat geschrieben:Hallo Matthias,
die Schrecken-Aufnahmen finde ich am besten. Das erste würde ich noch in Hochformat schneiden.
Generell scheint es mir, dass Du kein optimales Licht für Makro-Aufnahmen hattest. Volle Sonne führt zu sehr hartem Licht. Ich mag gedämpfteres Licht, also früher Morgen oder später Nachmittag, am liebsten, um auf Makropirsch zu gehen. Bei den Fliegen-Fotos sieht man die negativen Effekte von hartem Sonnenlicht am besten: Sehr dunkle Schatten bei so stark belichteten Flügeln, dass dort keine Strukturen mehr zu erkennen sind.
Ein Vorteil, morgens loszuziehen: Mit etwas Glück sind die Insekten noch nicht so munter, so dass sie noch träge reagieren und Dir mehr Zeit fürs Fotografieren lassen.
Übrigens finde ich die ersten zwei Egel-Fotos durchaus gelungen!

Hallo Klaus,
ich danke dir für deinen Tip. Anscheinend stand die Sonne wohl doch schon zu hoch, denn es war noch morgens... - nicht ganz so früh. Vielleicht hätte ich das Licht schräger nehmen sollen. Aber die Fliegen haben sich gesonnt und sind da wohl sehr menschlich... sie wenden sich der Sonne mit voller Breitseite zu.
Wäre vielleicht auch besser, nicht so bei Sonne auf die Pirsch zu gehen... Muß ich alles erst noch ausprobieren, denn es war eigentlich meine erste Tour mit dem Ziel Makro.

Habt ihr besondere Vorgehensweisen oder Tips, wenn ihr Wassertiere im klaren Wasser bzw. dicht unter der Wasseroberfläche ablichten wollt? Denn diese Fotos waren schwieriger zu bewerkstelligen als z.B. die Grashüpfer, die saßen relativ ruhig auf ihren Halmen. Lediglich ihre Hinterbeine ließen sie zittern oder wedelten etwas mit den Fühlern.

Re: Makros mit dem DFA 100/Macro

Mi 16. Aug 2017, 17:08

Seit knapp 1/4 Jahr erwäge ich die Anschaffung eines Macros, bislang hat mich der "hohe" Anschaffungspreis des DFA 100 davon zurückgehalten. Jetzt, da ich deine ersten Versuche mit diesem Objektiv betrachte, denke ich, es ist die einzige alternativlose Entscheidung pro. Die Bilder sind m.E. für den Anfang super gelungen und man hat ja immerhin noch genügend lern- und ausbaufähige Möglichkeiten, sich stetig weiterzuentwickeln. Weiterhin viel Spaß und eine gute Motivwahl!!! :2thumbs:
LG aus dem Allgäu!

Re: Makros mit dem DFA 100/Macro

Mi 16. Aug 2017, 17:33

#17 und #18 gefallen mir am besten, weil sie im fraglichen Bereich scharf sind... Die meisten anderen... gerade die ersten Bilder... erscheinen mir ganz leicht verwackelt... Mal ein Einbein mitnehmen und kürzer belichten?
Hey, liegt aber vielleicht auch an der Forumsauflösung... oder meinem Monitor.... oder meinen Augen... :cap:


In jedem Fall: viel Spaß mit dem 100er Makro. :wink:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz