Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Mäusebussard im Morgenlicht

Fr 3. Feb 2012, 14:25

Hallo zusammen,

habe vorgestern das - geplante - Glück gehabt, dass ein Mäusebussard - oder eine -in - so nett war, tatsächlich nah genug an meinem Auto zu landen. Ort: eine Fertigrasenwiese im Düsseldorfer Norden, wo ich schon oft sehr viele Bussarde habe sitzen sehen. Linse: 600er 645, Blende 5.6, also Offenblende. Support: selbstgebaute Beanbag auf Autoscheibe - brr war das kalt. Viel Spass!
Bild
Datum: 2012-02-01
Uhrzeit: 08:43:42
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 900mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Kurz davor war er fündig geworden - was es genau war kann man auch auf dem Bild nicht so recht erkennen, es ist aber ein Insekt und keine Maus!


Bild
Datum: 2012-02-01
Uhrzeit: 08:42:34
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 900mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Noch ein drittes - werde da jetzt in den Frühlingstagen auf jeden Fall nochmal vorbeifahren!
Bild
Datum: 2012-02-01
Uhrzeit: 08:42:13
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 900mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Re: Mäusebussard im Morgenlicht

Fr 3. Feb 2012, 15:36

und noch einen hinterher, hier war auch noch der 1.4 Adapter dran, also KB-äquivalente Brennweite von etwa 1300mm (600 * 1.55 * 1.4). Das früheste Bild, sieht man auch an der Lichtstimmung. Er hat sich übrigens am Auto gar nicht weiter gestört - kein Wunder um die Zeit fahren da Rush-Hour-bedingt hunderte von Autos vorbei und halten auch an der Ampel, neben der ich auf dem Seitenstreifen stand. Ich hoffe, sie gefallen - sind die ersten Bussard-Bilder, mit denen ich so einigermaßen zufrieden bin.


Bild
Datum: 2012-02-01
Uhrzeit: 08:38:58
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 840mm
KB-Format entsprechend: 1260mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Re: Mäusebussard im Morgenlicht

Fr 3. Feb 2012, 15:55

Mit solchen Bildern wär ich auch zufrieden.

:2thumbs: :2thumbs:

Re: Mäusebussard im Morgenlicht

Fr 3. Feb 2012, 18:40

diego hat geschrieben:Mit solchen Bildern wär ich auch zufrieden.

:2thumbs: :2thumbs:


Nicht nur du....

Wobei mir das mit dem TK nicht wirklich gefällt. Aber die anderen drei dafür sehr.

Re: Mäusebussard im Morgenlicht

Fr 3. Feb 2012, 20:18

derfred hat geschrieben:Wobei mir das mit dem TK nicht wirklich gefällt. Aber die anderen drei dafür sehr.


Ja die ersten drei sind wirklich genial. Da hat sich das frieren glohnt.

VG Jürg

Re: Mäusebussard im Morgenlicht

Sa 4. Feb 2012, 07:53

Leider ist dort vieles an Situation vorgegeben - keine Möglichkeit auf Augenhöhe zu kommen - muss mir ein Auto mit Glastüren besorgen...und auch keine Möglichkeit für die Vögel, auf Bäumen oder Büschen zu landen.

Was ist denn beim TK-Bild - die Farben?

Re: Mäusebussard im Morgenlicht

Sa 4. Feb 2012, 08:42

angus hat geschrieben:
Was ist denn beim TK-Bild - die Farben?


Wenn du etwas Blau rausnimmst, kommt das warme Morgenlicht zur Geltung.
Es wirkt dann in meinen Augen angenehmer.

LG
Diego

Re: Mäusebussard im Morgenlicht

Sa 4. Feb 2012, 09:47

Gut erwischt! Da hätte ich mit meiner längsten Brennweite null Chance!
Bin aber auch nicht so der Vogel-Paparazzi! :mrgreen:

Re: Mäusebussard im Morgenlicht

Sa 4. Feb 2012, 09:47

Einen Prachtkerl hast du da schön eingefangen, und das auch noch unter offenbar widrigen Bedingungen. ;)
Aber das letzte wünsche ich mir auch einen Tick wärmer, aber nur so viel, dass dabei das Morgenlicht-Feeling nicht verloren geht.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz