Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Macro mit Pentax Ringblitz

Mi 18. Aug 2021, 09:26

Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo) Weibchen


Bild
Datum: 2021-06-18
Uhrzeit: 14:19:02
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 180mm
KB-Format entsprechend: 180mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Re: Macro mit Pentax Ringblitz

Mi 18. Aug 2021, 13:22

wow...wow....wow.... echt spitze :2thumbs:

Re: Macro mit Pentax Ringblitz

Mi 18. Aug 2021, 15:17

Schön erwischt und eigentlich dachte ich immer, ein Ringblitz wäre dafür nicht brauchbar. Aber du beweist das Gegenteil!

Re: Macro mit Pentax Ringblitz

Mi 18. Aug 2021, 15:49

Ein beeindruckendes Bild :2thumbs:

Und nochmal an dieser Stelle: Herzlich willkommen :wink:

Liebe Grüße
Rainer

Re: Macro mit Pentax Ringblitz

Mi 18. Aug 2021, 16:50

sehr gut getroffen
LG Gerd

Re: Macro mit Pentax Ringblitz

So 22. Aug 2021, 12:51

Danke für die netten Worte!

"und eigentlich dachte ich immer, ein Ringblitz wäre dafür nicht brauchbar. Aber du beweist das Gegenteil!"

Die meisten Ringblitze sind nicht gut. Aber der Pentax Ringblitz ist ein fantastisches Werkzeug.

Informationen aber leider in English http://extreme-macro.co.uk/pentax-af160fc-ringflash/

Re: Macro mit Pentax Ringblitz

So 22. Aug 2021, 15:50

Eine klasse Aufnahme! :-)

Eine Frage hab ich aber: Du hast bei dem Foto ISO 800 verwendet - hat das eine besondere Bewandnis, etwa dass der Ringblitz für ISO 100 zu schwach ist? Einer der Pluspunkte beim Blitzen gerade im Makro-Bereich ist, finde ich, dass die ISO möglichst gering gehalten werden kann. Zugegeben, bei deinem Foto in der Forenauflösung sehe ich jetzt keine Nachteile der höheren Empfindlichkeit.

VG Christian

Re: Macro mit Pentax Ringblitz

So 22. Aug 2021, 18:52

Zampel hat geschrieben:Eine klasse Aufnahme! :-)

Eine Frage hab ich aber: Du hast bei dem Foto ISO 800 verwendet - hat das eine besondere Bewandnis, etwa dass der Ringblitz für ISO 100 zu schwach ist? Einer der Pluspunkte beim Blitzen gerade im Makro-Bereich ist, finde ich, dass die ISO möglichst gering gehalten werden kann. Zugegeben, bei deinem Foto in der Forenauflösung sehe ich jetzt keine Nachteile der höheren Empfindlichkeit.

VG Christian


Wenn ich im Makro blitze, passe ich das Blitzlicht an das Umgebungslicht an. Das heißt, der Blitz beleuchtet nur die Schatten. Andernfalls ist der Hintergrund komplett schwarz. Diese Libellen leben in einem Waldbach. Also ziemlich dunkel. Zum Glück war der Hintergrund gut ausgeleuchtet.

Guido

Re: Macro mit Pentax Ringblitz

So 22. Aug 2021, 20:27

Zampel hat geschrieben:Eine klasse Aufnahme! :-)

Eine Frage hab ich aber: Du hast bei dem Foto ISO 800 verwendet - hat das eine besondere Bewandnis, etwa dass der Ringblitz für ISO 100 zu schwach ist? Einer der Pluspunkte beim Blitzen gerade im Makro-Bereich ist, finde ich, dass die ISO möglichst gering gehalten werden kann. Zugegeben, bei deinem Foto in der Forenauflösung sehe ich jetzt keine Nachteile der höheren Empfindlichkeit.

VG Christian


Das ist ein wunderschönes Bild :2thumbs: . Ein Polfilter falls nicht benutzt hätte noch die weisse Blattspiegelung entfernen können.

Ich bevorzuge auch Mischlicht, wo das Umgebungslicht noch einen deutlichen Beitrag liefert. Der Ringblitz liefert ein serh flaches Licht. Zum Aufhellen ok, aber als reines Blitzlicht würde ich ihn nicht nehmen.

Re: Macro mit Pentax Ringblitz

Mo 23. Aug 2021, 13:08

Der Ringblitz liefert ein serh flaches Licht. Zum Aufhellen ok, aber als reines Blitzlicht würde ich ihn nicht nehmen.


Glücklicherweise stimmt das auch nicht.
Der Pentax-Ringblitz besteht aus zwei halbrunden Blitzen.
Sie können beides separat schalten.
Sie können wählen, ob das Licht von links, rechts und durch drehen sogar oben oder unten kommt.

Perfecte Contrast Steuerung is möchlich.

Ein Beispiel:

Beide lampen
Nur links
Ohne Blitz
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz