Pixelmaniac hat geschrieben:
Hmmm, das ist natürlich ein eher unkonventioneller Ansatz, den ich auch mal ausprobieren muß
Viel Spaß dabei

gerade mit den alten Linsen macht das mMn richtig Laune
@ Holger: Danke für deinen Kommentar und dass du wieder mal was mit meinen Bildern anfangen kannst

Ich finde deine Ansichten zum Unterschied zwischen Weich und Unscharf durchaus interessant und wenn ich so darüber nachdenke hast du damit recht

ulrichschiegg hat geschrieben:
Pixelmaniac hat geschrieben:
[...] Auch dieses M50/1,7 dürfte seine beste Abbildungsleistung zwischen F5,6 und 8,0 (oder 11,0) erreichen. [...] So gut dein Objektiv auch sein mag, aber das Prädikat "Offenblendentauglich" gab es zu seiner Zeit noch nicht für Linsen in dieser Preisklasse...
niemand hat geschrieben:
[...] @ Pixelmaniac: Danke für deinen Kommentar, bezüglich der Abbildungsleistung und den Reserven bei der Blende hast du natürlich recht. Allerdings habe ich das in diesem Fall mit Absicht ignoriert, da ich es auf die extreme Unschärfe im Hintergrund abgesehen hatte

[...]
Mit dem Fokus daneben zu liegen geht auch problemlos mit einem neuen DFA* (ich nehme es raus, wenn es Dich stört).
Achso, das geht mit denen auch, ich dachte bei dem Preis wäre ne immer richtig sitzender Fokus Garantie dabei
Lass es gerne drinnen
ulrichschiegg hat geschrieben:
Ich finde doch, dass die alten Objektive im Zentrum ausreichend Schärfe hatten. Siehe auch hier:
Bei so viel Offenblende (Du hast ja auch noch Zwischenringe benutzt), geht es um Milimeter. Von der Blende möchte ich oft auch nicht abrücken, des Bokeh wegens. Abblenden bringt zwar Schärfe, aber auch unruhige Hintergründe. Bei Offenblende hilft dann eben nur Windstille und ein Stativ. Bei meinem Bild ist der Pollen scharf, und ich hätte gerne noch die zweite Blüte rechts im Fokus gehabt. Also die Schärfeebene etwas kippen. Das ist mir nicht gelungen (ich habe eine Reihe an Bildern gemacht), zu zittrig, zuviel Wind. Etwas war immer schief / unscharf und für das Stativ blieb mir keine Zeit. Sei's drum. Neuer Tag, neues Glück.
Ja, dein Thread dazu zeigt das sehr eindrucksvoll, ein 1.4er habe ich leider noch nicht, steht aber auf der Liste, wie so vieles Anderes auch
Und nochmal ja, Stativ ist Pflicht und immer dabei

auf den Wind hat man leider keinen Einfluss

da kann man nur hoffen, dass es mal kurz ruhig genug ist...
Viel Erfolg auf jeden Fall bei deinen nächsten Versuchen
VG Jo