Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

LSMWWZM - Problembilder

So 15. Feb 2015, 01:47

Hallo zusammen,

gemeint ist: Landschaft mit Weitwinkel Zwanzig Millimeter ;)

Ich taste mich gerade langsam an mein A20 2,8 in Verbindung mit Landschaftsaufnahmen heran und werde nicht so richtig warm. Es liegt definitiv an dem Teil hinter der Kamera... Ich bräuchte konstruktive Kritik...

Bild
#1
Datum: 2015-02-14
Uhrzeit: 17:14:15
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 20mm
KB-Format entsprechend: 30mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#2
Datum: 2015-02-14
Uhrzeit: 17:14:58
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 20mm
KB-Format entsprechend: 30mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Viele Grüße

Lutz

Re: LSMWWZM - Problembilder

So 15. Feb 2015, 01:59

so ganz Spontan: Sensordreck in Bild eins...
Dazu : Die Strasse in 1 mit dem Feld ist okay (nicht super weil auch der Asphalt stört) aber der Sinn war ja den Verlauf der Strasse darzustellen... Die Industrie dahinter stört etwas. Und Du hast den Baum rechts bzw das Geäst angeschnitten. Bei sowas wünschte ich mir mehr Luft zum Himmel.
So auch in Bild 2 wobei ich glaube dass in und mit Lightroom da noch Luft für die dunklen Bereiche wäre (oder hast Du jpg fotographiert?) Hier ist auch die Industriehalle (s.o.) zu sehen. Wenn in Bild 2 Baum und Windkraftanlage mit dem Licht Thema wäre könnte man sich einen besseren Bildaufbau wünschen (wofür sind dann die Bäume rechts auf dem Bild...)....
So spontan um diese Zeit meine Ideen(.... komme gerade von der Arbeit..) und gehe noch einmal ins Bett....

LG Jörn

Re: LSMWWZM - Problembilder

So 15. Feb 2015, 07:55

Feininger sagte einmal. "Auf den meisten Bildern ist zuviel drauf" Auch ich sage "Weniger ist oft mehr"

Je weitwinkliger eine Aufnahme, desdo mehr muss sich der Fotograf auf das Motiv konzentrieren. Schon den Standort muss er sorgsam wählen und auf den Hintergrund achten und auf störende Nebenmotive.

Nebenmotive: Die störenden Fabrikhallen in Bild 1 oder die Windräder in Bild 2. Sollten die Windräder das Motiv gewesen sein, dann hättest du den Baum vorher fällen müssen.

Re: LSMWWZM - Problembilder

So 15. Feb 2015, 09:37

diego hat geschrieben:Feininger sagte einmal. "Auf den meisten Bildern ist zuviel drauf" Auch ich sage "Weniger ist oft mehr".

Wenn auch diego das jetzt sagt, muss man Feininger wohl doch langsam Glauben schenken. :mrgreen: :d&w:

Im Ernst: Das Zitat ist schon richtig und wichtig, aber zu guten Landschaftsaufnahmen kann eben auch noch einiges mehr gesagt werden. Kennst du ? Da würde ich mich mal durchlesen und evtl. mitmachen.

Re: LSMWWZM - Problembilder

So 15. Feb 2015, 13:17

Hi,

vielen Dank für die Hinweise. Ich muss mir den Thread mit den Beispielen mal wieder zu Gemüte führen. Ich hatte damals auch ein paar Versuche beigetragen - mit wenig Erfolg. Und die Location trägt natürlich (abgesehen vom Fotograf) maximal zum Ergebnis bei... Vielleicht sollte ich in dieser Richtung mal "arbeiten" ;)

Viele Grüße

Lutz

Re: LSMWWZM - Problembilder

So 15. Feb 2015, 15:48

Mit den kurzen Brennweiten ist es so: die besten Fotos entstehen, wenn das Motiv maximal 2m entfernt ist. Versuch das mal durchzuziehen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz