Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Lichtertanz

Fr 15. Apr 2022, 15:36

Gratuliere zu diesem erlebten Erlebnis, schon das Anschauen tanzender Polarlichter kann glücklich machen, und deine Ausbeute ist doch toll.

Re: Lichtertanz

Fr 15. Apr 2022, 19:14

Irre :shock: :2thumbs:

Re: Lichtertanz

Fr 15. Apr 2022, 19:53

Ich kann mir das Lichterspiel zigmal ansehen und mich aufs neue davon faszinieren lassen. Ganz großes Kino :2thumbs:

Re: Lichtertanz

Fr 15. Apr 2022, 20:55

Ja, es ist wirklich faszinierend, auch wenn die Augen wie gesagt schlechter dafür geeignet sind als die Kamera. Umso besser, dass man Letztere hat. ;)

Re: Lichtertanz

Fr 15. Apr 2022, 22:16

Moin Frank,

tolle Aufnahmen :hat:

Wusste ich nicht, dass die Polarlichter sich mit bloßem Auge gar nicht so gut anschauen lassen. Vielen Dank für die 'Warnung' :2thumbs:

Liebe Grüße
Rainer

Re: Lichtertanz

Sa 16. Apr 2022, 07:12

Methusalem hat geschrieben:Hallo Frank,...

Ein tolles Erlebnis und sicher spannend zu fotografieren,...das Gegenteil von Blümchen sozusagen. :lol:

Ich find' die Bilder toll und kann Deine Freude darüber teilen.

Vielleicht verbiegt sich die Erdachse doch noch und ich hätte dann auch mal die Gelegenheit am Bodensee "Polarlichter" zu fotografieren. :ugly:

ich wünsche Euch prima Feiertage! :cheers:

Bernd

Da schließe ich mich gerne an - nur von der Erdachse sollten wir die Finger lassen. :mrgreen:

Re: Lichtertanz

Sa 16. Apr 2022, 07:42

Ranitomeya hat geschrieben:Die Farben sind mit bloßem Auge nur selten zu sehen und noch seltener wirklich gut....

Das habe ich auch nicht gewusst. Aber die Bilder sind schon :anbet: und :hat: bzw. :bravo:

Re: Lichtertanz

Sa 16. Apr 2022, 09:18

Danke euch allen!

Re: Lichtertanz

Mi 20. Apr 2022, 10:29

Ein schönes Erlebnis, welches mir bisher nur ein einziges Mal zu Teil wurde - und das sogar in Deutschland.
Die Farben kann man nachts nur sehen, wenn die Aurora sehr hell ist. Nachts sind alle Katzen grau - das kommt nicht von ungefähr:

[Klugscheißermodus]
Wir haben zweierlei Photorezeptoren in der Netzhaut: Die lichtempfindlichen Stäbchen, welche nur Helligkeit wahrnehmen und die Zapfen, welche für die Wahrnehmung von Farben zuständig sind. Diese benötigen dafür ein Mindestmaß an Helligkeit.
Die Zapfen und Stäbchen sind im Auge ungleichmäßig verteilt und im gelben Fleck, das ist der Bereich ind der Mitte des Sehfelds in dem wir am schärfsten sehen können, sind die Zapfen deutlich in der Überzahl. Daher sehen wir Nachts nicht nur keine Farben sondern wir sind gerade da, wo wir tagsüber am schärfsten sehen, auch noch besonders eingeschränkt. Astronomen schauen deshalb an den zu beobachtenden Objekten etwas vorbei, um sie besser wahrnehmen zu können.


[/Klugscheißermodus]

Re: Lichtertanz

Mi 20. Apr 2022, 10:54

Bei meinen bisherigen Aurora-Erlebnissen waren sie schon als deutlich Grün zu erkennen, aber die waren auch direkt über mir und sehr ausgeprägt (Vesteralen), danke Dir Frank fürs teilhaben - pass blos auf, auf einmal steht im Herbst ein Bulli vor Deiner Garage...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz