Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Libellen mit 420mm

Di 2. Jun 2020, 15:05

Auf unserer Fahrradtour kamen wir wieder an dem kleinen Visvijver (Fischteich) vorbei. Erst war nicht viel los, ein Ortswechsel in ein Gebüsch mit Blick auf ein Seerosenfeld brachte dann Erfolg.
Ich hatte das DA*300 mit dem TK versehen, um auszuprobieren, wie es mit dem Fokus und der Schärfe aussieht.

Falls Bestimmungen falsch sind, bitte ich um Korrektur :ja:

Vierfleck
Bild
#1

Großer Blaupfeil
Bild
#2

Vierfleck
Bild
#3

Großer Blaupfeil
Bild
#4

Gebänderte Prachtlibelle (w)
Bild
#5

Gebänderte Prachtlibelle (w)
Bild
#6

Frischer Vierfleck (Braune Augen, Flügelmale sind zu erahnen). Leider kam ich nicht in eine andere Position wg. hoher Brennesseln und tiefem Wasser...
Bild
#7

s.o.
Bild
#8

Re: Libellen mit 420mm

Di 2. Jun 2020, 15:27

das sieht mal sehr gut aus Guido
LG Gerd

Re: Libellen mit 420mm

Di 2. Jun 2020, 15:30

wow - klasse Bilder
(und dann noch alle Libellen mit Namen versehen - Wahnsinn)

Re: Libellen mit 420mm

Di 2. Jun 2020, 16:48

Klasse - für mich besonders die ##5 und 6, mit DEN Hintergründen - wow!

Re: Libellen mit 420mm

Di 2. Jun 2020, 17:38

Sehr fein! Diese Kombination liefert immer gut ab.
Für mich liegt die #5 knapp vor der #6. Beide schön ins Profil ausgerichtet und freigestellt.

Re: Libellen mit 420mm

Di 2. Jun 2020, 18:10

Toll erwischt, allesamt :2thumbs: !
Sogar beim Fressen eines gar nicht so kleinen Käfers. Top!

GuidoHS hat geschrieben:...
Falls Bestimmungen falsch sind, bitte ich um Korrektur :ja:
...


Na gut, Du hast explizit gefragt...

Ein Großer Blaupfeil hätte grüne Augen (nicht blau). Er hätte gelbe Vorderkanten an den vorderen Flügeln. Dafür hätte er transparente Flügelbasen, keine dunklen. Also keine Blaupfeile. Macht aber nix. :2thumbs:

Deine Blaupfeile sind vielmehr Spitzenflecke. Vermutlich ein Weibchen, denn die dunklen Spitzen sind bei ihnen nicht wirklich ausgeprägt. Dann passt auch die Augenfarbe, die dunkle Flügelbase, die fehlende gelbe Kante.

Re: Libellen mit 420mm

Di 2. Jun 2020, 19:32

Erstmal: vielen Dank für die Kommentare :cap:

Das 300er mit dem TK war früher meine Traumkombi. Sie macht einfach Spaß - und deshalb habe ich sie auch wieder. Das 140-450 hat auch seine Berechtigung und ich mag es sehr. Aber, man kann ja zumindest fotografisch mehrere Liebschaften pflegen :lol:

Stefan, ich bin sehr dankbar für die Hilfe. Ich kenne mich zwar relativ gut aus, allein, es fehlt oft an den „Nüonxen“ und von deiner Expertise bin ich weit entfernt. :anbet:
Bei den „Blaupfeilen“ war ich in der Tat im Zweifel, ob es sich nicht doch um Spitzflecke handeln könnte. Tja, daneben getippt :oops:
Ich habe ein paar Exemplare zweifelsfrei erwischt, allerdings mit ausgebranntem Rücken, deshalb tauchen sie hier nicht auf. Ich weiß gerne, was ich ablichte, deshalb habe ich auch keine Vorbehalte, wenn meine Bestimmungen korrigiert werden und ich bin ein Freund lebenslangen Lernens :cheers:

Ich werde sehen, ob ich mit besseren Lichtverhältnissen nachlegen kann.

Re: Libellen mit 420mm

Di 2. Jun 2020, 20:16

Hi,
da hast Du aber super klasse Ergebnisse mit dem DA*300+TK erzielt. :2thumbs:
Aber was hast Du mit dem großen Zoom gemacht, das es unten rum bis 140mm geht, zu kraftvoll rausgezoom? :kopfkratz: :rofl: 8-)

Re: Libellen mit 420mm

Di 2. Jun 2020, 20:35

:dasisses:

Sehr schöne Serie :2thumbs:

Ich muss unbedingt auch mal den TK ans DA* 300 schrauben... :ja: ;)

Re: Libellen mit 420mm

Mi 3. Jun 2020, 06:19

BluePentax hat geschrieben:Hi,
da hast Du aber super klasse Ergebnisse mit dem DA*300+TK erzielt. :2thumbs:
Aber was hast Du mit dem großen Zoom gemacht, das es unten rum bis 140mm geht, zu kraftvoll rausgezoom? :kopfkratz: :rofl: 8-)

Micha85 hat geschrieben:
Sehr schöne Serie :2thumbs:

Ich muss unbedingt auch mal den TK ans DA* 300 schrauben... :ja: ;)


Danke :cap: Ja, mein neues Spezialzoom. Nach einer langen Fahrradtour mit dem in der Tasche stehenden Zoom hatte ich plötzlich 10mm mehr nach unten. :rofl:

Micha, das solltest Du unbedingt machen. Ich habe keinen Schärfeverlust.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz