zuerst mal Dankeschön. Um die Libellen so zu erwischen ist ganz einfach eine Menge Geduld notwendig. Kameraeinstellungen an der K5II waren 1/1000s, ISO 400, Objektiv das Sigma APO DG (Pseudo) Makro 70 - 300. Vor 4 Jahren gebraucht erstandenes Billigzoom das mich immer wieder erstaunt, aber bald dem 70-200 2.8 weichen soll.
Mein Ablauf: Eine Stelle am Teich aussuchen an der man mehrere Libellen sieht. Dann heißt es beobachten bis man die sich einigermaßen wiederholende Flugbahn intus hat und sich auf die Wende- bzw. Verweilpunkte konzentrieren. Freihand in MF vorfokussieren, mit einem Auge an der Kamera vorbeischielen und sobald man eine in den Sucher bekommt schnellstmöglich scharfstellen und abdrücken. Dabei komm ich regelmäßig ins Schwitzen und bin manchmal ganz schön genervt. Zuhause ist dann der Papierkorb mein bester Freund. Ich freu mich dann aber umso mehr wenn wie diesmal wieder was ansehnliches dabei rauskommt und es auch noch anderen gefällt.
Hallo Jürgen, danke für die Erklärung und ich gratuliere Dir zu Deiner Geduld. Darf ich noch fragen, ob die Kamera auf einem Stativ stand, wenn Du "an der Kamera vorbeigeschielt" hast?