Guten Morgen,
Huch da kamen ja noch ein paar Kommentare,...ist mir entgangen,...Sorry dafür!
Das die #7 ein gutes Bild geworden ist sehe ich persöhnlich auch so und freue mich daß es vielen hier ähnlich geht.
Die #7 ist jetzt nicht irgendwie speziell bearbeitet sondern ein Produkt des Wetters welches an diesem Morgen herrschte.Es war in der regnerischen Fase
ende Februar,...es war für diesen Morgen gemeldet das es die ein oder andere Wolkenlücke geben könnte bei dem Regenwetter.
Ich bin dann auf gut Glück morgens raus und an den See gefahren mit Stativ und dem Gedanken auf jeden Fall mit LZ zu versuchen ein Bild zu bekommen.
Die angesagte Wolkenlücke war dann auch ganz minimal vorhanden und war an der richtigen Stelle für das Bild.Es paßte genau zu dem Argenzufluß in den
Bodensee welcher als dunkler "Strom" im Bild zu sehen ist.Es war das Glück das man ab und zu braucht.
Gestern war es mal wieder so weit.Ich bin um 3.30Uhr aufgewacht und fühlte mich ausgeschlafen

,...der Gedanke jetzt einfach aufzustehen und an den Bodensee
zu fahren um etwas LZ Belichtungen zu machen kam dann gleich in den Sinn.Kurz aus dem Fenster geschaut und Sterne gesehen,...perfekt!
Ich war dann 1.5 Stunden vor Sonnenaufgang vor Ort und es war noch richtig Nacht und nochmals Schweinekalt,...aber egal,...es war einfach wieder dieses wunderbare
Gefühl alleine am Seeufer zu stehen,den Vögeln bei der Morgenkonversation zuzuhören und zu erleben wie der Tag erwacht.Ich habe den dunklen Himmel beobachtet
und ein paar Bilder ins dunkel gemacht um mich einzugrooven und zu sehen was die Wolken machen und wie der Dunst sich entwickelt.Die Wolken waren eher sparsam
verteilt,aber der Dunst hielt sich noch in Grenzen.Somit war für mich klar daß wenn ich was brauchbares bekommen wollte es vor Sonnenaufgang passieren mußte,
wenn die Sonne erstmal über dem Horizont ist und vom wolkenlosen Himmel dann in den aufkommenden Dunst haut, wird das ziemlich matschig,da hilft auch der Polfilter
nix mehr,...auch beim besten Winkel zur Sonne....und so war's dann auch,nachdem die Sonne da war, kam der Dunst und die paar Wolken verschwanden.
Da hab' ich das Stativ abgebaut und den Morgen so genossen.
Ich hatte für diesen Morgen einen Standort ausgesucht welcher kein Treibholz im Vordergrund hatte und nur den blanken See mit Bergen bot.
Dabei hatte ich nur das DFA70-210 und das DA300,...im Nachhinein habe ich mich etwas geärgert daß ich das 25er Zeiss nicht mitgenommen hatte,aber so wars halt.
Ein paar Bilder des Morgens möchte ich hier zeigen in chronlogischer Folge....
...Blick nach Bregenz,da schläft noch alles und es gab ein bischen Farbe
#8
...Blick zum Rheintal,...noch wenig Dunst und relativ klar
#9
...dito,....mit 70mm
#10
....etwas spähter,...ein bischen Farbe für wenige Minuten
#11
...auch beim Säntis etwas Farbe und klar
#12
...wieder nach Bregenz,....die Sonne kommt an den Horizont die Farben gehen
#13
...mein letztes Bild des Tages,...die Sonne ist voll da,..mit Polfilter im besten Winkel zur Sonne fotografiert (-2Blenden) dann wurde der Dunst zu stark
#14
..danke für's reinschauen!
und nen prima Tag noch!
Bernd