Danke ihr Beiden.
Die Aufnahme entstand im Serienmode mit elektronischem Verschluss mit der K3-III; dort war der Sigma 1.4x, der Sigma 2.0x sowie das Sigma 500 F4.5 angeflanscht. Das ganze auf einem stabilen Stativ mit Dietmar Nill Gimbal.
Mit IrfanView aus den ~500 Bildern die schlechten aussortiert. Die übrig gebliebenen per ACR von DNG zu Tiff gebracht und dabei die Helligkeit auf ~80% vom max. Signal gebracht. Den Schwung TIFFs ins Pipp - dort wird passend um den Mond herum ausgeschnitten und positioniert. Das Ergebnis in Autostakkert gestackt und dann liegt ein recht rauscharmes TIFF Bild vor. Dieses in AstroImage mit den Parametern der Objektiv-Kombination "zuück-geschärft" (Deconvolution) und eine Micro-Kontrastanhebung der mittleren Detailgrößen gemacht. Final im PS6 die Farben deutlich angehoben und Farbränder an den Rändern geschlichtet. Das Ergebnis auf 2 MBytes komprimiert und hier eingestellt.
Der DWD sagt für heute Abend klaren Himmel für Mitternacht voraus - das wäre der perfekte Zeitpunkt für den 100% Vollmond. Schaun'mer'mal
