Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Lange Rohre und der Frühling..Workshop, Neuer Challenge?

Mi 22. Feb 2017, 12:10

Hallo zusammen,

die Zeiten des neuen Grün ist nicht fern und da bietet es sich an, einen kleinen Online-Workshop zu machen - soll heißen, dies ist ähnlich wie der Landschafts- und Tierfotografie-Thread ein Mitmachthread, mit dem Fokus auf lange Linsen ab etwa 200mm.

Also habe ich mich gestern mit meinem Holz - siehe 52er - mal auf in den Park gemacht. Gelobt sei das Klappdisplay!

Wie schon des häufigeren in anderen Threads vermerkt macht bei langen Linsen vor allem der Kamerastandpunkt einen Riesenunterschied. Hierbei gilt: Je bodennäher desto größer der Effekt - in meinen Augen: desto besser.

Hier ein paar Beispiele an denen mehrere Dinge deutlich werden sollen:

Offenblende bei 300mm und 2.8 - zu wenig scharf, Unschärfe dafür butterweich
Bild
#1

Blende 8 - gleiches Objektiv - dazu etwas besseres Licht - der Hintergrund ist nicht so dramatisch schärfer wie man vielleicht denkt - erste Erkenntnis, sehr lichtstarke Objektive sind für solche Bilder gar nicht unbedingt erforderlich, vor allem bei Blumengruppen, selbst bei Blende 8 wird nicht alles scharf, der Hintergrund bleibt dennoch angenehm unscharf, wenn er denn weit genug weg ist. Also eher eine Frage des Bildaufbaus als der Lichtstärke
Bild
#2

Durch leichte Veränderung des Standpunktes kann man den Hintergrund etwas stärker betonen - hier das Meer von Schneeglöckchen - wieder Blende 8
Bild
#3

Nicht zu vernachlässigen ist auch die Standortwahl in Bezug auf den Lichteinfall.. - Blende 5.6
Bild
#4

Blende 9 - vereinzelte Büschel machen sich besser als eine große Menge - die sind viel schwieriger hinzubekommen - hier vermittelt der Hintergrund die Tatsache, dass Schneeglöckchen oft das erste Grün in einem Beet sind..
Bild
#5

..hier sind sie farblich eingebunden - und verträumter durch die große Blendenöffnung von 3.5
Bild
#6

Bei den folgenden Bildern sieht man recht gut den Einfluß wechselnder Lichtverhältnisse vor allem auf den Hintergrund..Blende 9..
Bild
#7

..und Blende 7.1
Bild
#8

Und hier der eigentlich verblüffend geringe Unterschied zwischen 5.6 und..
Bild
#9

..Blende 10
Bild
#10

to be continued - gerne auch von Euch!

Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop

Mi 22. Feb 2017, 12:32

:hat: Vielen Dank für die anschaulichen Beispiele und Erklärungen.
#4 und #6 gefallen mir sehr gut.

Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop

Mi 22. Feb 2017, 12:52

Prima Idee, Angus, und tolle Beispiele.

Hier einmal ein Vergleich, was die Beleuchtung ausmacht. Beide mit dem 300 2,8 bei Blende 8

Abendlicht, direkte Sonne:


Morgenlicht, noch im Schatten, Reif:

Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop

Mi 22. Feb 2017, 12:58

Schöne Beispiele! Wenn man etwas in direkter Nähe hat kann man wunderbar mit den Tageszeiten spielen! Danke!

Dieser Thread soll alle, die ein längeres Rohr haben, ermutigen, es auch einmal zu versuchen - auch Offenblende 5.8 oder 5.6 sind hervorragend geeignet, wenn man auf Hintergrund, Lichteinfall und Schärfebereich achtet. Manchmal muß man sich auch dafür etwas bewegen und so manches klappt nicht auf Anhieb - wie man bei der nächsten Serie sieht:
Das Licht stimmt nicht so ganz und auch die Position..
Bild
Datum: 2017-02-21
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#11

..ok, jetzt stimmt das Licht, aber die Blüten gehen zu sehr ineinander über - vielleicht etwas weiter links..
Bild
Datum: 2017-02-21
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#12

..besser, aber vielleicht doch noch etwas weiter - bei dieser Brennweite sind das nicht mehr Zentimeter
Bild
Datum: 2017-02-21
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#13

So! Mir gefällt das jetzt - ist aber persönliche Ansichtssache..
Bild
Datum: 2017-02-21
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#14

Noch einmal Vereinzelung dunkel und..
Bild
Datum: 2017-02-21
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#15

..hell.
Bild
Datum: 2017-02-21
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#16

Fokussieren ist natürlich auch sehr wichtig und der AF nützt einem hier gar nix (das 300/2.8 ist eh eine manuelle Linse), weil der gar nicht wissen kann, was man genau scharf haben will - hier ist es das Blatt unten links und der parallele Bereich..
Bild
Datum: 2017-02-21
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#17

..so ist es besser - man sieht aber auch den kleinen Schärfebereich auch bei Blende 9!
Bild
Datum: 2017-02-21
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#18

Oder einfach mal out-of-the-box eine ungewöhnlichere Perspektive ausprobieren
Bild
Datum: 2017-02-21
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#19

Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop

Mi 22. Feb 2017, 20:06

Ja die Bilder gefallen mir auch
LG Gerd

Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop

Do 23. Feb 2017, 07:59

Eine sehr schöne Übersicht.
Mit meinem Tamron 70-200 2.8 verstehe ich mich auch erst, seitdem ich mal auf die Idee gekommen bin, zum freistellen Blende 8 zu verwenden.....
Da gibts dann auch die schönen Kreise im BokehBild

Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop

Do 23. Feb 2017, 16:42

... am Straßenrand
Bild
Datum: 2017-02-23
Uhrzeit: 14:54:38
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1
... entdeckt in Nachbarsgarten
Bild
Datum: 2017-02-23
Uhrzeit: 14:59:21
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 210mm
KB-Format entsprechend: 315mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop

Sa 25. Feb 2017, 20:43

Frühling, die Stauden im ersten Bild treiben noch nicht, die Frühblüher im zweiten Bild sind schon fleissig am spriessen.

Bilder mit dem Tamron 300 2.8. Mit Zwischenringen, minimale Distanz ist so um die 2.5m.


#1

Hanglage erlaubt auch mit dem 300mm eine quasi ebene Sicht auf die Pflanzen. Moos gibt gibt den schönen gelb, grünen Hintergrund. Es ist fast eine Gegenlichtaufnahme.


#2

Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop

Sa 4. Mär 2017, 17:33

Möglichst weit runter, das A und O bei langen Rohren und Makro, aber auch bei Tierfotos.

Heute flogen die ersten Bienen an den Schneeglöckchen:



Hier das Making of (forenkonform: zeigt Pentax-Ausrüstung):



Das 300er Makro (Nikor 300 2,8 mit 31mm Zwischenring) an der K3II. Manueller Fokus, Blende 8.
Darunter das Berlebach Mini mit einem alten massiven Triton Kugelkopf. Durch die drehbare Staivschelle am Objektiv kann sehr bodennah gearbeitet werden.
Zuletzt geändert von pentidur am Sa 4. Mär 2017, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop

Sa 4. Mär 2017, 17:51

Ich nutze für solche shots auch vor allem mein Berlebach-Mini mit Nivellierkopf - die kleinste Lösung für so etwas..
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz