mit der 2. Variante kann ich mich auch nicht so recht anfreunden. Bin da eher bei Ernst. Hier, finde ich, bietet sich ein Panoramaformat an.
Den Schnitt entweder, wie Ernst ihn beschrieben hat, direkt über der Ente. Dann läuft die Spiegelung der Berge links unten schön in der Ecke aus. oder noch etwas extremer: direkt unterhalb der Spiegelung der vorderen Baumreihe. Aber beides ohne die Breite zu beschneiden.
So oder so ein gelungenes Bild! In der geschnittenen Version kann ich allerdings das Bild nur "horizontal lesen"; mit Baum und Erpel gibt's auch noch die "vertikale Leserichtung" (und immer noch Landschaft genug).
Ich bin mir immer noch unsicher, ich mag auf der einen Seite den Erpel aber Nummer 4 gefällt mir auch sehr gut. Ich habe mal herum probiert und hier noch zwei Versionen. Fängt ja gut an und mich freut die Beteiligung doch sehr!
Dann gebe ich auch meine Meinung dazu. Mich stört die Bewegung der schwimmenden Ente und der spitze Winkel der Wellen hinter ihr. Die Bildaussage braucht dieses unruhige Element nicht. Gruß Tschuff
Hallo Diox, mir gefällt die #3, da sich der hohe Baum komplett im Wasser spiegelt. #1 gefällt mir auch gut, aber der Blick schweift doch immer wieder zur Ente und die schöne Landschaft wird gar nicht richtig wahrgenommen.
Finde den Baum und Ente ein wundervolles Element in diesem Bild. Ist natürlich Geschmackssache, aber ohne dem ist das Bild relativ leer. Dass der Schnee schon etwas weg-geschmolzen ist finde ich nicht tragisch. Im Gegenteil, so kommt der Kontrast von sonnenverwöhnten Bäumen und den nebelverhangenen Wälder noch besser zur Geltung :-)
Ohne Ente fehlt mir ein Vordergrund - ja, der Hintergrund ist in seiner Aufgliederung interessant, aber stell Dir vor, Du hättest ein Flußufer mit ein paar Halmen im Vordergrund, oder ein Boot - das würde für mich den Gesamteindruck deutlich verbessern - so ist es für mich ein interessanter Doku-Shot, den ich aber nicht an die Wand hängen würde.
Also mir gefällt die Ente . Ich würde den Raureif-Kontrast erhöhen und mit Ente probieren. Eventuell vielleicht noch ein paar Millimeter unten und/oder oben abschneiden um gaanz leicht mehr Panorama zu haben oder um das Ufer aus der Mitte herauszubekommen. Ist aber problematisch, weil unten die Ente nicht zu nah am Rand sein sollte und oben noch etwas Rand zu den weißen Wolken sein sollte.