Danke für den Hinweis mit dem Sensorfleck, den hätte ich auch sehen müssen.

Habe es korrigiert.
Zu Deinen Fragen:
Position höher war schwierig, es wäre möglich gewesen, aber ich habe einige Zeit mit der "perfekten" Position gebraucht, um die schönen Linien im VG nah an das Objektiv zu bekommen. Höher hätte bedeutet, anderer Winkel der Felslinien, kleiner und damit nicht mehr schön im Drittel. Außerdem bin ich genau und habe versucht, die linke untere Diagonale in die Bildecke zu bekommen.
Ich hatte meines Wissens nach einen 0.9 oder 1.2 Soft verwendet. Noch dunkler hätte eine Disbalance im Verhältnis von Himmel zu Vordergrund bedeutet- sprich, das Foto wäre überfiltert gewesen. Die Wolken links im Bild wären zu dunkel geworden. Ja, kann man alles aufhellen, aber ich versuche vor Ort das Foto perfekt zu belichten, damit ich später am Rechner weniger Fummelei habe. Je mehr man an einem File zieht und es verbiegt, desto mehr Probleme bekommt man mit Rauschen und Tonwertabrissen. In der Tat habe ich on Location hart an der Überbelichtungswarnung gekratzt. Aber ehrlich, im Histogramm ist rechts weiss, der Schnee ist angeschienen weiss, er blendet, ergo muss das auch überbelichtet- also Tonwert 255- sein.
Da aber das File in meinen Augen optimal belichtet war, war es nicht schwierig, das Gelb in den Felsen oben zurückzubekommen.
Ich danke für Deine ausführlichen Fragen, auf die ich immer gerne ausführlich antworte.