Das ist ein sehr spannendes Bild das mich zum Nachdenken anregt ... Die großen Steine liegen unter der Wasseroberfläche (nehme ich an...), dahinter eine schöne Spiegelung. Da bin ich jetzt gedanklich beim Nachvollziehen: War nun der Polfilter an Bord (Blick ins Wasser) oder nicht (Spiegelung)?
Alaric hat geschrieben:Das ist ein sehr spannendes Bild das mich zum Nachdenken anregt ... Die großen Steine liegen unter der Wasseroberfläche (nehme ich an...), dahinter eine schöne Spiegelung. Da bin ich jetzt gedanklich beim Nachvollziehen: War nun der Polfilter an Bord (Blick ins Wasser) oder nicht (Spiegelung)?
Anhand des Himmels und der tiefen Position (ob da die Socken trocken geblieben sind?) würde ich sagen Ja.
Auch toll finde ich die Reihe der Spitzen die sich von rechts nach links immer weiter in den Horizont fortsetzen.
Ich antworte Euch auf all die Fragen Geren ausführlich.
Dieser Standpunkt geht nur bei Ebbe, bei Flut ist das Wasser 2,5 Meter höher und hier ballern die Wellen drüber. Es ist sau rutschig, dort hin zu kommen, aber mit Tauchersocken geht es.
Schande über mein Haupt, aber ich weiss nicht mehr, ob ich einen Polfliter drauf hatte. Bei Spiegelungen als Motiv vermeide ich Polfliter, denn entweder ist die Spiegelung weg, oder je nach Stellung bekommst Du beim WW einen Polfilterfleck im Himmel. Das liegt daran, der Polfilter hat ca 90° Wirkungsgrad. Ist die Linse weiter als 90° Bildwinkel, wird der Himmel ungleichmäßig dunkel. Ich setze Polfilter nur im Wald ein, um die Reflexe aus Blättern zu bekommen und das Grün zu intensivieren. Oder als Belichtungsverlängerung (ND-Wirkung), da ein Pol je nach Stellung 1 bis 1 1/2 EV Licht schluckt.
Und die Idee mit dem Mars reizt mich schon lange :-)