Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Landschaften around the World - meine Sicht

Mi 5. Okt 2016, 09:18

Du hältst die Qualität deiner gezeigten Bilder wirklich mit jedem neuen Bild auf einem sehr hohen Niveau.
Super!

Gesendet mit der deutschen Post AG

Re: Landschaften around the World - meine Sicht

Mi 5. Okt 2016, 10:01

Hallo Raik,

Ein Bild, das mich wirklich überzeugt! :2thumbs:

Wie immer hab ich natürlich auch fragen zur Entstehung. Z.B. würde ich gerne die Dauer der Belichtungszeit wissen und, ob wieder ND-FILTER bzw. Verlaufsfilter im Einsatz waren.

Grüße,
Matthias

Re: Landschaften around the World - meine Sicht

Mi 5. Okt 2016, 10:34

Palisander hat geschrieben:Hallo Raik,

Ein Bild, das mich wirklich überzeugt! :2thumbs:

Wie immer hab ich natürlich auch fragen zur Entstehung. Z.B. würde ich gerne die Dauer der Belichtungszeit wissen und, ob wieder ND-FILTER bzw. Verlaufsfilter im Einsatz waren.

Grüße,
Matthias

Ja gerne Matthias.
Das Morgenlicht ist nicht besonders hell, da brauchst Du keinen ND Filter. ISO runter , Blende zu und schon bis Du bei 30 Sekunden. Hier war es glaube ich f18, ISO 640 und 30 Sekunden. Dazu einen 0.9 Soft Grad diagonal von rechts oben eingeschoben, fertig.
Licht ist alles, hast Du kein gescheites Licht ist die beste Location nichts. Ich stehe auf schwarze Lavastrände, da glänzen die Steine so wunderbar und es macht Spaß, Streifen vom Ablaufenden Meer in den Sand zu malen.

Die Insel im Hintergrund ist Strombolicchio, der Rest eines eingestürzten Vulkankraters. Darauf ist ein kleiner Leuchtturm.

Re: Landschaften around the World - meine Sicht

Mi 5. Okt 2016, 10:56

Hallo Raik, wieder mal ein Klasse Bild von dir und danke für die Erklärung. Gibt es einen speziellen Grund warum du f18 verwendet hast? Wegen der Beugungsunschärfe dachte ich vermeidet man so geschlossene Blenden eher. Wirklich selbst bemerkt habe ich das aber noch nicht. Auch bei dir kann ich jetzt schärfemäßig rein gar nicht mäkeln. Für die Schärfentiefe hätte es wahrscheinlich f11 bei entsprechend niedrigerer ISO auch getan, oder?

Viele Grüße
Tommy

Re: Landschaften around the World - meine Sicht

Mi 5. Okt 2016, 12:07

raiklight hat geschrieben:Heute möchte ich Euch mit frischem Fotostoff aus Kalabrien versorgen.

Das Foto entstand im Morgenlicht auf der Instel Stromboli:

Bild


Mich würde interessieren warum du ( ausser weil die K1 es kann...) ISO 640 gewählt hast--> hättest Du die Lichtsituation nicht auch über die Belichtungszeit regeln können ?
LG, Jörn

Re: Landschaften around the World - meine Sicht

Mi 5. Okt 2016, 12:13

Da schließe ich mich an.

Re: Landschaften around the World - meine Sicht

Mi 5. Okt 2016, 12:18

Coole Aufnahme. Man sieht gerade noch das sich das Wasser bewegt und nicht komplett zu einem Grau wird!

Re: Landschaften around the World - meine Sicht

Mi 5. Okt 2016, 14:21

Nun ja, das Thema mit der Beugungsunschärfe. Ich erkläre es immer gerne so:

Theoretisch gibt es diesen zunehmenden Auflösungsverlust beim Schließen der Blende, theoretisch. Wenn ich mir das Auflösungsvermögen heutiger modernen Objektive anschaue und es mit manchen Gurken aus der analogen Zeit vergleiche, dann ist mein 15-30 bei Blende 18 immer noch schärfer, als es die Gläser damals bei Blende 8 waren. In Testcharts, und das ist was für Theoretiker und Pixelzähler, sieht man, dass ein Objektiv bei Blende 8 oder 11 die größte Auflösung in Linien besitzt. Jetzt habe ich 2 Möglichkeiten, nein, es sind sogar 3. Lösung 1, ich mache das Foto nicht, es könnte ja unscharf bzw weicher werden.
Lösung 2 ich mache ein Fokusstacking, was mir einfach zu viel Arbeit vor Ort und am Rechner ist und Lösung 3, ich mache mir keinen Harten ob das Foto nun 3200 Linien hat oder nur 2800 und genieße mein Bild mit durchgehender Schärfe von vorne bis hinten :headbang:
Ich muss mich jedoch korrigieren die EXIF waren Blende 16 und 20 Sekunden.

Wer von Euch auf der Photokina war und meine Prints dort am Ricoh Stand gesehen hat wird mir Recht geben, dass die Fotos mit Sicherheit nicht weich waren. Da ich oft im Hochformat mit UWW arbeite brauche ich Blenden zwischen 16-20, da ich immer sehr vordergrundlastig arbeite.

Und Blende 11 reicht nicht, wenn ich ab 70 cm von dem Objektiv entfernt bis zum Horizont auf Unendlich scharf haben will.
Ich empfehle den . Gib dort mal ein 23mm, Fokus auf 150cm und schau Dir mal an, wo die Schärfe bei Blende 11 beginnt und wo sie endet.

Die Frage zur gewählten ISO.
Ich arbeite wie folgt:
Arbeitsblende passend zum Motiv einstellen, bei wenig Licht ISO hoch und mittels Liveviewhistogramm die Belichtung einstellen.
Testfoto machen, Histogramm checken, auswerten und Belichtung anpassen. Ich hatte einfach keinen Bock auf ISO 320 zu gehen und 40 Sekunden zu belichten, ganz einfach. Ich habe von dem Morgen noch einen Shot mit ISO 2000, warum, weil ich Struktur in den Wellen wollte und das nur mit 1 Sekunde rum hinbekam. Letztendlich hatte mir aber das Foto hier besser gefallen.
Solange das Foto RICHTIG belichtet ist, die Farben sauber im Histogramm sind brauche ich das File später am Rechner nicht zuvergewaltigen, ein wenig Tiefen/Lichterkorrektur, Gradation, Tonaler Kontrast und Schärfen. Da reichen die ISO Reserven der K-1 schon aus.

Re: Landschaften around the World - meine Sicht

Mi 5. Okt 2016, 14:43

Hallo Raik,

ich habe den Thread eben "durchgearbeitet". Durch die Bank weg phantastische Aufnahmen und Deine Erklärungen dazu sind äußerst lehrreich. Vielen Dank und weiter so. :)

Re: Landschaften around the World - meine Sicht

Mi 5. Okt 2016, 15:38

Danke Helmut :2thumbs:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz