hier mal eine Frage bezüglich Langzeitbelichtungen von Landschaften mit Sternenhimmel. Wenn ich weder Nachführung von ein GPS Modul habe, wie bekomme Ich dann die besten Ergebnisse? Normalerweise würde ich wie folgt vorgehen: - Lange Belichtungen, um die Landschaft schön darzustellen - mehrere Kurzbelichtungen um Sterne als Punkte darzustellen Und dann kommt die Software technische Seite mit der Ich noch Probleme habe: - Vordergrund von Hintergrund (hier Sternenhimmel) trennen - Sterne stacken (wie? mit DeepSkyStacker nicht möglich!!??) und mit der Langzeitbelichtung (schöne Landschaft) zusammenbringen
Bin ich mit dieser Strategie auf dem Holzweg? Für einige Tips und Tricks von erfahrenen Usern wär ich sehr dankbar! Einfach kurz beschreiben wie Ihr das macht wäre sehr nett =)
Das funktioniert. DSS stackt Dir den Himmel mit dann verschwommener Landschaft. Da arbeitest Du dann mit ner Ebenenmaske die lang belichtete Landschaft ein und gut ist.