Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Kriechender Hahnenfuß

Mo 18. Mai 2015, 16:06

das Licht fand ich grad ganz angenehm, der Wind ging noch ordentlich im Garten.
Kiron 105 an die Kamera gepackt und die 10m Fußweg bewältigt.

Die Blüten vom Hahnenfuß wurden von der Nachmittagsonne beleuchtet.
Wegen des Windes hab ich 1/400 Belichtungszeit gewählt. Blende war 11-16 . Freihand.
Wäre ein Stativ bei Wind sinnvoll gewesen?

Bestimmt gehts noch viel besser. Was meint ihr?

ooc, fürs Forum verkleinert, keine Crops.


Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Re: Kriechender Hahnenfuß

Mo 18. Mai 2015, 16:31

Sehr schoene Ausschnitte aber auf der "Hauptsache" ist kein Licht. Da muesstest Du entweder etwas warten oder frueher sein (ich kenne ja die Gegebenheiten nicht :ka: ) oder aufhellblitzen oder einen Reflektor benutzen oder einen weißen Schirm drueberspannen (der haelt auch noch Wind ab :ichweisswas: )

Re: Kriechender Hahnenfuß

Mo 18. Mai 2015, 16:42

Mir sind sie auch zu dunkel - Schärfe ist sehr gut, Struktur auch, aber Butterblumen leuchten (!!!! - die dienen nur der Veranschaulichung), ich würde sie gerne viel heller sehen.

Re: Kriechender Hahnenfuß

Mo 18. Mai 2015, 18:01

danke euch beiden. :ja:
Ich werde es mit Reflektor-Schirm nochmal probieren. Irgendwo hab ich noch einen rumliegen. Der Wind kam schräg von hinten und hat die Blüten samt Stengel immer wieder aus dem Sucher geweht. Ringblitz hab ich keinen, aber entfesselnd könnte ich mal versuchen.
Das Kiron 105 ist so ab Blende 5 - 5,6 knackscharf. Wenn das Ergebnis dann unscharf werden sollte, hab ich beim Verwackeln die Schärfeebene verlassen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz