Aktuelle Zeit: Fr 2. Mai 2025, 16:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kranichrast im Rhinluch
BeitragVerfasst: Fr 4. Okt 2024, 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15. Jun 2020, 20:11
Beiträge: 2890
Wohnort: Havelland
 
 
 
Heute habe ich den Brückentag genutzt um mal nach den Kranichen zu sehen.
Das Rhinluch ist da eine sichere Kranichregion, schlechte Straßen (ist eben ein Luch :ja: ), dafür ziemlich einsam. Wenn man im Auto bleibt halten die großen Vögel auch ihre Stellung.
Am Besten vorher schonmal das Seitenfenster ganz runter, das irritiert die Vögel ,nach meiner Erfahrung, sonst auch schon mal.
Mit ein wenig Glück bekommt man zum Dank ganz gute Aufnahmen. Mit dabei die K3iii und das DA 560mm auf dem geöffneten Seitenfenster aufgelegt:





#1







#2







#3







Datum: 2024-10-04
Uhrzeit: 10:33:10
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 560mm
KB-Format entsprechend: 865mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III

#4

Danke fürs mitkommen!
   
 
 

_________________
Viele Grüße aus dem Havelland
Jörg

https://www.instagram.com/havelland_fotografie/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kranichrast im Rhinluch
BeitragVerfasst: Sa 5. Okt 2024, 02:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
...morgen Jörg

Tolle Ergebnisse finde ich!,...die 1 währe bildtechnisch gesehen mein Favorit. :2thumbs:

Das Auto als rollendes Tarnzelt zu benutzen ist natürlich super komfortabel und funzt sehr oft erstaunlich gut. :mrgreen:

Die Vögel finde ich technisch gut aus dem Stoppelfeld "geschossen",auf große Distanz ist der AF dort oftmals anderer Meinung als der Fotograf. :lol:

Wie groß war denn die Distanz zu den Vögeln etwa?,...würde mich noch interessieren.

'nen prima Samstag noch! :cheers:

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kranichrast im Rhinluch
BeitragVerfasst: Sa 5. Okt 2024, 10:27 
Offline

Registriert: Fr 3. Jan 2014, 13:34
Beiträge: 2271
Huch, Du gehst fremd ...
Was sagt denn da Dein Racker dazu?

Eine schöne Ausbeute, die waren ja richtig entspannt!
:thumbup:

_________________
Liebe Grüße,
Susann


_______________________________
https://www.instagram.com/opusoculi
https://www.instagram.com/leben.eben_fotografie


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kranichrast im Rhinluch
BeitragVerfasst: Sa 5. Okt 2024, 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15. Jun 2020, 20:11
Beiträge: 2890
Wohnort: Havelland
Susann hat geschrieben:
Huch, Du gehst fremd ...
Was sagt denn da Dein Racker dazu?.....

Psst...der weiß das gar nicht! ´:x Danke fürs kommentieren Susann! :cheers:


Methusalem hat geschrieben:
...morgen Jörg

Tolle Ergebnisse finde ich!,...die 1 währe bildtechnisch gesehen mein Favorit. :2thumbs:

Das Auto als rollendes Tarnzelt zu benutzen ist natürlich super komfortabel und funzt sehr oft erstaunlich gut. :mrgreen:

Die Vögel finde ich technisch gut aus dem Stoppelfeld "geschossen",auf große Distanz ist der AF dort oftmals anderer Meinung als der Fotograf. :lol:

Wie groß war denn die Distanz zu den Vögeln etwa?,...würde mich noch interessieren.

'nen prima Samstag noch! :cheers:

Bernd


Danke fürs reinschauen Bernd,
du sprichst es an, Pentax AF und Stoppelfelder :lol: , ja da ist am Ende des Tages auch jede Menge Ausschuss mit auf der Karte :lol:
Ich mache einfach ein oder zwei Aufnahmen mehr! xd

Der Abstand zu den Stoppelfeldkranichen war ca. 100m, nagle mich jetzt nicht auf den Meter genau fest!

Auch für dich noch ein schönes Wochenende!




 
 
 

#5







#6







#7
   
 
 

_________________
Viele Grüße aus dem Havelland
Jörg

https://www.instagram.com/havelland_fotografie/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kranichrast im Rhinluch
BeitragVerfasst: Mo 7. Okt 2024, 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18823
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Ganz tolle Fotos, Jörg :thumbup:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kranichrast im Rhinluch
BeitragVerfasst: Mo 7. Okt 2024, 15:32 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Apr 2014, 11:06
Beiträge: 8588
Wohnort: Berlin
Deine Bilder gefallen mir ebenfalls, Jörg.
Bald geht es ins Winterquartier für die Vögel.

_________________
Mit einem freundlichen Gruß
Clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kranichrast im Rhinluch
BeitragVerfasst: Mo 7. Okt 2024, 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 30. Okt 2012, 00:19
Beiträge: 16716
Wohnort: Meckesheim
sehr schöne Serie Jörg auch ohne den Racker grins
LG Gerd


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kranichrast im Rhinluch
BeitragVerfasst: Mo 7. Okt 2024, 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 2. Nov 2012, 12:52
Beiträge: 154
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis
Hallo Jörg,
wunderbare Aufnahmen!
Ich hoffe, dass bei mir irgendwann mal Zeit und Ort zusammenpassen und ich diese Vögel mal „aus der Nähe“ zumindest beobachten kann. Ein schönes Foto wäre dann die Krönung.
Bisher habe ich sie immer nur 2x im Jahr auf ihrer Reise in teils riesigen Schwärmen am Himmel gesehen und ihre Rufe gehört. (Eine der Zugrouten verläuft über mein zuhause) Aber auch das ist jedesmal wieder ein Erlebnis!

_________________
Viele Grüße,
Heike
---


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Die Linumer Teiche im Oberen Rhinluch sind immer...
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Einfach nur Jörg
Antworten: 7

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz