Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Kraniche auf dem Darß

So 7. Dez 2014, 12:32

Als Ergänzung zum Thread möchte ich noch ein paar Bilder einstellen, die Frank und ich zu Beginn unserer Heimfahrt auf einem Feld noch auf dem Darß geschossen haben.
Es waren so viele Kraniche, dass man gar nicht wusste, welchen man fotografieren sollte (meine Bilder mit der blaue K3 und dem Sigma 500mm, F5.6 bei 1/1000s):




Daher bringe ich in diesem und den nächsten Beiträgen einen einzigen Formations-Vorbei-Flug von 7 Kranichen. Die Bilder entstanden alle innerhalb einer Minute. Allen Bildern hinterliegt ein 1:1 Crop (nur den beiden zuvor ein Halbcrop).















t.b.c.

Re: Kraniche auf dem Darß

So 7. Dez 2014, 12:37



















Re: Kraniche auf dem Darß

So 7. Dez 2014, 12:45








(Hinweis zu der Kombi: Von den 37 Bildern sind 28 präsentabel scharf geworden, 4 voll daneben und 5 "na ja"; 22 von dem Set habe ich hier eingestellt)

Re: Kraniche auf dem Darß

So 7. Dez 2014, 19:23

Noch ein paar in loser Reihenfolge vom Sigma 500mm






Re: Kraniche auf dem Darß

So 7. Dez 2014, 19:33

Zwei Familien flogen vorbei, diese Serie gefällt mir so gut, dass ich sie hier auch noch nachschiebe.
Diese Eltern nehmen ihre beiden Jungen gut in Schutz




Bei der zweiten Familie flog das Junge weit hinterher und ich habe den Kleinen mittels Photoshop näher an die Eltern gebracht. Gleichzeitig ist das Bild um Faktor 2 digital vergrößert, was im Crop dann auch auffällt.






Die letzten beiden sind auch digital vergrößert.

und beim letzten Bild kann man sogar die Pupille des vordersten Kranichs sehen.

Re: Kraniche auf dem Darß

So 7. Dez 2014, 19:48

Zum Schluss unserer gemeinsamen Session haben wir die Objektive getauscht, also die folgenden Bilder entstanden mit Franks langem Pentax.
Ein Bild habe ich mit Offenblende gemacht (F5.6 war noch von meinem Sigma eingestellt), aber das konnte mich nicht überzeugen, im wesentlichen wegen der Farbränder. Wenn ich die entferne, geht auch die rote Haube der Kraniche mit flöten.


Daher die folgenden Bilder mit F7.1.













Anmerkung: Die Farben vom Pentax sind doch sehr unterschiedlich gegenüber dem Sigma, etwas kälter und ins Violette (zumindest auf meinem Monitor). Das Bokeh - gerade in Nahbereich - ist beim Pentax angenehmer, in der Ferne ist auch das Pentax etwas nervös. Bei der Detail-Auflösung sehe ich Vorteile für das Sigma.
Just my 2 Cents. Und danke an Frank, dass ich dieses interessante Objektiv ausprobieren konnte :cheers:

P.S.: Frank, kannst Du auch Bilder beisteuern?

Re: Kraniche auf dem Darß

So 7. Dez 2014, 19:59

Oke... jetzt sag' ich es doch. Schöne Bilder, aber zu viele. Die unterscheiden sich in Nuancen, da verliere ich recht rasch das Interesse... Auf Papier gebracht könnte man wohl ein "Daumenkino" daraus basteln, bei allem Verständnis für den Enthusiasmus fände ich persönlich es schöner eine Vorauswahl zu treffen bei der sich je Perspektive, Formation, Anzahl der Vögel ändern. Also eines mit einem Schwarm, eines mit 4, eines mit 3... Möglicherweise bin ich mit meiner Meinung ja alleine, dann will ich nix gesagt haben und bitte darum schlicht ignoriert zu werden....

Re: Kraniche auf dem Darß

Mo 8. Dez 2014, 09:08

Ich wiederum finds gut so :bravo: :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs: Super Bilder! Die Kranichrast in Mecklenburg-Vorpommern wollt ich auch immer mal besuchen, auch wenn mein Equipment für solche Fotos noch lange nicht hinreicht.

Re: Kraniche auf dem Darß

Mo 8. Dez 2014, 09:31

Moin,

da sind echt tolle Bilder drunter, aber auch mir ists in Summe zu viel bzw. die Unterschiede zu gering, als das sich für alle eine intensive Betrachtung lohnt.
Eine Vorauswahl würde ich mir also auch wünschen.

Gruß René

Re: Kraniche auf dem Darß

Mi 10. Dez 2014, 20:42

Eine Vorauswahl hatte ich durchaus schon getroffen und z.B. darauf geachtet, unterschiedliche Flügelstellungen der anmutigen Vögel zu bringen. Es ist halt schwierig, in Bildern den Flug zu zeigen, hier wäre eigentlich ein Film die richtige Methode.
Eine zweite Motivation war zu zeigen, wie die Kombi K3 mit dem Sigma funzt, sowohl von der Speed des AF als auch von den Abbildungseigenschaften mit teilweise harten Kontrasten. Daher habe ich mir auch die Mühe gemacht, jedem Bild ein Crop zu hinterlegen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz