Pentax SF hat geschrieben:Ja das funktioniert in RAW. Geht über den Sucher oder Liveviewmodus Bei LV siehst du das halbtransparente Bild. Man kann bis zu 9 Aufnahmen übereinanderlegen. Mit Lichtwertkorrektur oder ohne.
Gruß Sven
So ist es! Ich knipse fast nur in RAW (ausser Urlaub/Schnappschuß usw.) das klappt echt easy. Ich mache zwar auch nicht oft Mehrfachbelichtungen, aber die Ergebnisse sind manchmal echt gut. Z.B. bei Blüten die sich im Wind bewegen....die Bewegung die ja eigentlich eher stört, macht man sich so zu Nutze.
Gefällt mir auch gut. Hast du mal sowas wie Fokusstacking oder wie sich der Kram nennt oder so ne Art HDR von überbelichtetem und unterbelichtetem probiert. Weiß die Kamera hat internes HDR aber nur für JPEG beim umwandeln in RAW wir glaub ich nur das letztere gespeichert. Vielleicht könnte man es ja auch als Ersatz für nen Graufilter verwenden? Eigentlich eine unterschätzte Funktion.
Fokusstacking hab ich noch nicht probiert. HDR und DRI allerdings schon. Meine K20 verfügt aber nicht über eine interne HDR-Automatik lediglich über eine Reihenbildfunktion mit unterschiedlicher Belichtung. Bis zu fünf unterschiedlich belichtete Aufnahmen sind möglich. HDR mischen mußt ich aber mit spezieller, externer Software. Aber als Ersatz für einen Graufilter? Hmmmm, kann ich mir jetzt nicht vorstellen?
Nee, wenn es zu hell für ne lange Belichtungszeit ist, dann ist das so! Das schaffst Du nur mit ND-Filtern. Du mußt ja das Licht vom Sensor fernhalten. HDR kann das nicht.