Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Komet C/2020 F3 (Neowise)

Mo 13. Jul 2020, 11:01

Leider hat Harry recht mit der Beobachtbarkeit am Abend. Ich habe am Samstag bis 23:00, d.h. bis zum Ende der nautischen Dämmerung gewartet und leider ist der Horizont dann immer noch zu hell für eine Sichtung. Vor 24:00 (nach Ende der astronomischen Dämmerung) wird er wohl nicht sichtbar sein.
Macht nichts, dafür konnte ich schön die Änderung des Lichts vom Sonnenuntergang bis zum Ende der blauen Stunden beobachten.

Re: Komet C/2020 F3 (Neowise)

Mo 13. Jul 2020, 11:22

Papa_Joerg hat geschrieben:Leider hat Harry recht mit der Beobachtbarkeit am Abend. Ich habe am Samstag bis 23:00, d.h. bis zum Ende der nautischen Dämmerung gewartet und leider ist der Horizont dann immer noch zu hell für eine Sichtung. Vor 24:00 (nach Ende der astronomischen Dämmerung) wird er wohl nicht sichtbar sein.
Macht nichts, dafür konnte ich schön die Änderung des Lichts vom Sonnenuntergang bis zum Ende der blauen Stunden beobachten.


Ich habe Samstag Abend auch einen Versuch unternommen. Bis zum Ende meiner Beobachtung um 23.30 konnte ich ihn mit bloßem Auge nicht oder kaum ausmachen. Auf meinen Fotos konnte man ihn aber gut erkennen. Man muss halt wissen wohin man fotografieren muss.

Re: Komet C/2020 F3 (Neowise)

Di 14. Jul 2020, 09:35

Danke für Deine Antwort Harry.

Ich habe auf Azimut 330° (NNW) und ca. 9° über Horizont gesucht. Mit nachttauglichem Feldstecher war mit dem Auge leider nichts zu erkennen. Ich schaue noch eimal mal genauer auf mein letztes Foto. Vielleicht finde ich ihn ja noch wenn ich die Schatten hochziehe.

Re: Komet C/2020 F3 (Neowise)

Di 14. Jul 2020, 10:42

Vom letzten Sonntag, so gegen 1 Uhr. SMC Pentax 1:2.5 135mm mit F/3.2 etwa, 4 Sek ISO800:

Bild
#1

Re: Komet C/2020 F3 (Neowise)

Di 14. Jul 2020, 14:17

Wow, richtig toll. Schade, dass der Gute hier bei uns nicht zu sehen ist. Ich würde notfalls die Nacht über aufbleiben. :(

Re: Komet C/2020 F3 (Neowise)

Di 21. Jul 2020, 11:24

Abnehmender Komet, gestern Nacht aufgenommen mit Pentax K-30, (Limited 20-40) 23mm F/4, 10 Sekunden, ISO1600:

Bild

Re: Komet C/2020 F3 (Neowise)

Mi 22. Jul 2020, 09:36

Moin moin,
vom Gefühl war er Mo/Di weniger hell als noch zwei Tage zuvor, obwohl der Himmel klarer war. Die Lücke zwischen den Bäumen hat sogar gereicht, das von der Terrasse zu fotografieren. Das erste Mal den Astrotracer verwendet. Jedesmal nach dem Ausschalten waren die Grundwerte von der voreingestellten 'UserAstro' Einstellung versemmelt, auch der Selbstauslöser... so sind einige Aufnahmen ohne Zeitverzögerung sofort aufgenommen, bei 10sec nicht ganz so wild, aber genervt hat es schon. Hilft nur: vorher mal lesen, was man so macht.
Andererseits: It's a Pentax! Da muss es auch intuitiv erstmal gehen. Wegen Stadtdunst sind eh keine Superfotos zu erwarten, aber das leuchtende grün kommt im Fernglas ja nicht so rüber....
Auch gestern war er schwach, da hab ich die Kamera gleich drin gelassen.

Alle Fotos etwas gecroppt.

Bild
Datum: 2020-07-21
Uhrzeit: 0:33:12
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#1 nich viel Zeit im Sichtfeld, dafür brauchte ich aber nicht von der Terrasse.

Bild
Datum: 2020-07-20
Uhrzeit: 23:51:30
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 20s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#2 mit Ausnahme des aufgesteckten Astrotracer/GPS Moduls für wenig Aufwand bin ich ganz zufrieden. Um aus der Stadt zu fahren und 2 Std. später irgendwo stacking Bilder aufzunehmen ist mir momentan zu aufwendig.

Bild
Datum: 2020-07-20
Uhrzeit: 23:51:30
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 20s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#3 das gleiche Foto im Photoshop raw converter monochrome umgesetzt, der Stringer ist etwas besser zu sehen.


Bild
Datum: 2020-07-20
Uhrzeit: 23:33:51
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 10.02s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#4 wohl etwas unscharf (siehe Stern rechts) aber ein schöner grüner Blopp

Heute ist hier oben wolkiger, glaub nicht, dass es nochmal besser wird. War aber mal schön wieder einen Kometen zu sehen und zu fotografieren kann mich seit Hale-Bop (1996-97) nicht mehr erinnern einen vor der Linse gehabt zu haben.
VG
Joerg

Re: Komet C/2020 F3 (Neowise)

Mi 22. Jul 2020, 15:38

Großartige Fotos sind hier zusammengetragen - Respekt!

Ich hatte gestern abend Mühe, das inzwischen (?) sehr kleine und dunkle Kometchen zu erkennen; dann endlich mal den Astro-Tracer ausprobiert und hinterher etwas intiuitiv an den RawTherapee-Reglern gedreht. Für "aus der Stadt raus" bin ich ganz zufrieden - soviele Sterne seh ich mit bloßem Auge nie und nimmer...


Datum: 2020-07-21
Uhrzeit: 23:35:04
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 30.28s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

VG Christian
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz