Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Komet C/2020 F3 (Neowise)

Do 9. Jul 2020, 20:26

Spitzenmäßig !!!

Re: Komet C/2020 F3 (Neowise)

Fr 10. Jul 2020, 00:52

Top Aufnahmen!

Bei mir hats grade mal für "ich hab irgendwie den Kometen abgelichtet" gereicht, deine Bilder machen richtig neidisch!

Re: Komet C/2020 F3 (Neowise)

Fr 10. Jul 2020, 09:27

Hallo alle,

vielen Dank für Euer nettes Feedback! Freut mich, dass die Bildchen gefallen.

Viele Grüße & schönes Wochenende

Markus

Re: Komet C/2020 F3 (Neowise)

Fr 10. Jul 2020, 09:53

Sehr gute Aufnahme, ich bin begeistert! Ich selber war leider zu faul für eine solche Aufnahme, ist einfach keine Uhrezit für mich. ;)

Re: Komet C/2020 F3 (Neowise)

Fr 10. Jul 2020, 10:52

Hi Markus,

tolle Bilder :-). Ich hatte vom Kometen vor ein paar Tagen gelesen, war mir aber nicht ganz sicher ob ich wirklich so früh aufstehen soll. Nachdem ich deine Bilder gesehen habe, habe ich mich dann ebenfalls mit dem 50-135 und meiner K-3 heute früh auf den Weg gemacht. Werde die Bilder vermutlich heute Abend sichten und dann auch einstellen.

Vielen Dank für die Inspiration!
Liebe Grüße

Re: Komet C/2020 F3 (Neowise)

Fr 10. Jul 2020, 10:58

Zur Zeit ist er gut ab Sonnenuntergang beobachtbar. Leider macht hier in Süddeutschland für heute die Wettervorhersage mit Regen und Wolken einen Strich durch die Rechnung. Sonntag müßte gut gehen.

Wer es selber einmal versuchen will, kann sich den Stand des Kometen auf der folgenden Website berechnen lassen.
https://heavens-above.com/comet.aspx?ci ... t=0&tz=CET

Re: Komet C/2020 F3 (Neowise)

Fr 10. Jul 2020, 11:48

Papa_Joerg hat geschrieben:Zur Zeit ist er gut ab Sonnenuntergang beobachtbar. Leider macht hier in Süddeutschland für heute die Wettervorhersage mit Regen und Wolken einen Strich durch die Rechnung. Sonntag müßte gut gehen.


Genau wegen dieser Wetterprognose bin ich heute um kurz vor 3 losgezogen. Wer weiß ob das die letzte vernünftige Chance war.

Zur Beobachtbarkeit:
Nach Sonnenuntergang ist die Beobachtbarkeit aktuell noch sehr mäßig. Da steht er nur knapp über dem Horizont und das Abendrot ist noch sehr präsent. Der "Höhenunterschied" zwischen Sonne und Komet ist morgens aktuell noch deutlich größer und somit ist auch die Beobachtbarkeit deutlich besser.

Das ändert sich aber innerhalb der nächsten Woche. Dann sind die Abendstunden besser geeignet. (Anmerkung: In Norddeutschland ist es früher möglich als in Süddeutschland oder Österreich/Schweiz) Allerdings hat der Komet seinen sonnennächsten Punkt schon vor einigen Tagen überschritten und daher wird in den nächsten Tagen seine Helligkeit vermutlich stark abenehmen.
Kann gut sein, dass er in einer Woche mit bloßem Auge nicht mehr sichtbar sein wird sondern nur noch auf den Fotoaufnahmen oder mit einem Fernglas.
Deswegen: Wer ihn sehen möchte sollte die früheste Gelegenheit nutzen!

Anmerkung: Die Helligkeit ist aber in gewissem Rahmen auf Grund der Prozesse im Kometen auch unberechenbar. Es ist nicht unmöglich, dass die Helligkeit noch länger auf hohem Niveau bleibt oder im Extremfall sogar zunimmt. Ist aber beides eher unwahrscheinlich.
---
Anbei auch noch eine tolle Seite zur Berechnung und Darstellung der Position des Kometen:
https://theskylive.com/planetarium?obje ... 020f3&h=01
Zuletzt geändert von Harrynator am Fr 10. Jul 2020, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Komet C/2020 F3 (Neowise)

Fr 10. Jul 2020, 13:43

Papa_Joerg hat geschrieben:Wer es selber einmal versuchen will, kann sich den Stand des Kometen auf der folgenden Website berechnen lassen.
https://heavens-above.com/comet.aspx?ci ... t=0&tz=CET

Danke für den Link, der is klasse!

VG Christian

Re: Komet C/2020 F3 (Neowise)

Mo 13. Jul 2020, 09:06

Hallo,

die Tage steht er gegen Mitternacht ein paar grad Hoch im Norden, ist zirkumpolar, geht also nicht mehr unter. Das sollten gute Voraussetzungen sein, ihn mit Landschaft/Gebäuden schön zu komponieren...

Viele Grüße

Markus

Re: Komet C/2020 F3 (Neowise)

Mo 13. Jul 2020, 09:59

Zampel hat geschrieben:Wer es selber einmal versuchen will, kann sich den Stand des Kometen auf der folgenden Website berechnen lassen.
https://heavens-above.com/comet.aspx?ci ... t=0&tz=CET
Danke für den Link, der is klasse!...
... die Seite ist wirklich gut- hatte ich bereits hier in einem anderen Kometen- Thread gepostet 8-)
40456504nx51499/sammelthreads-natur-und-landschaftsfotografie-f57/sammeltread-kometen-t41017.html#p709295

NG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz