Zitat:
Hast Du die Kamera die Belichtung ermitteln lassen, oder ist das die Erfahrung?
Ich bin noch dabei, Erfahrungen zu sammeln. Dazu schaue ich mir auch viele Bilder in Astroforen an. Dort werden allerdings ganz andere Geschütze aufgefahren, und das meine ich nicht (nur) optisch, sondern in erster Linie in der Nachbearbeitung. 30-mal 2 Minuten so gestackt, dass die Sterne als Striche erscheinen und der Komet scharf ist (weil der sich gegenüber den Sternen ziemlich schnell weiterbewegt) sind schon ein Brett und für mich aktuell nicht zu erreichen.
ISO 1600 sind mbMn ein guter Kompromiss für ein Ergebnis aus einer Belichtung (zudem Blende 4). ISO 3200 dürften für gestackte Bilder kein Problem sein. Die gut 80 Sekunden sind ausprobiert. Ich wollte mit dem Astrotracer bei 50mm noch keine Striche haben (logisch

) und die Wolken dabei nicht zu hell werden lassen.
Übrigens war das allererste Bild aus der Reihe etwas klarer, aber da hat die Fokussierung noch nicht ganz gestimmt

.
Der Komet verliert sehr schnell an Helligkeit. Falls die Tage was geht probiere ich es nochmal. Es kostet aber immer ziemlich Überwindung, rauszugehen *fröstel*.