Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

...kleiner Wasserlauf...

So 30. Jun 2024, 09:20

Hallo zusammen,

bei mir um`s Eck gibt es so kleine Wasserläufe. Vielleicht gefallen die Bilder.

Alle mit dem 28-105 auf Stativ und ohne Filter...

Bild
Datum: 2024-06-29
Uhrzeit: 09:51:10
Blende: F/20
Belichtungsdauer: 5s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#1

Bild
Datum: 2024-06-29
Uhrzeit: 09:51:10
Blende: F/20
Belichtungsdauer: 5s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#2

Bild
Datum: 2024-06-29
Uhrzeit: 09:53:14
Blende: F/14
Belichtungsdauer: 2.5s
Brennweite: 105mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#3

Bild
Datum: 2024-06-29
Uhrzeit: 09:22:45
Blende: F/14
Belichtungsdauer: 1.6s
Brennweite: 105mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#4

Re: ...kleiner Wasserlauf...

So 30. Jun 2024, 09:39

Ich würde sagen, da steckt Potenzial drin. 8-)
Die Fotos sind alle zu hell und kontrastarm. Das dürfte daran liegen, dass du bei der gewünschten Belichtungszeit ohne Filter und bei Sonnenschein einfach zu viel Licht auf den Sensor bekommst. Ich würde da entweder bei bedecktem Himmel und/oder mit Graufiltern noch mal rangehen. Dann kannst du auch besser mit der Belichtungszeit variieren/ausprobieren und musst die Blende nicht so stark zumachen. Die Bildgestaltung der #1 und der #4 finde ich gelungen, die #2 und #3 sind mir zu eng beschnitten.

Re: ...kleiner Wasserlauf...

So 30. Jun 2024, 09:48

klabö hat geschrieben:Ich würde sagen, da steckt Potenzial drin. 8-)
Die Fotos sind alle zu hell und kontrastarm. Das dürfte daran liegen, dass du bei der gewünschten Belichtungszeit ohne Filter und bei Sonnenschein einfach zu viel Licht auf den Sensor bekommst. Ich würde da entweder bei bedecktem Himmel und/oder mit Graufiltern noch mal rangehen. Dann kannst du auch besser mit der Belichtungszeit variieren/ausprobieren und musst die Blende nicht so stark zumachen. Die Bildgestaltung der #1 und der #4 finde ich gelungen, die #2 und #3 sind mir zu eng beschnitten.


Vielen Dank für die Hinweise. Ja, das Problem ist, ich habe keine Filter. Muss ich mal danach schauen. Ich habe es mal mit EBV probiert.

Bild

Re: ...kleiner Wasserlauf...

So 30. Jun 2024, 10:13

Viel besser! :thumbup:

Re: ...kleiner Wasserlauf...

Mo 1. Jul 2024, 09:33

Da sind sehr schöne Bilder dabei :ja:

Re: ...kleiner Wasserlauf...

Mo 1. Jul 2024, 13:43

Bin da bei Klaus gen. Klabö: alle Ausgangsbilder zu hell und daher ein wenig spannungsarm. Hier ist viel mehr drin! Filter können sinnvoll sein, ebenso wie eine Belichtungsreihe. Bei solchen Motiven ist vor allem aber die Ausarbeitung am heimischen Rechner (am besten einer RAW Datei) Pflicht.

Re: ...kleiner Wasserlauf...

Mo 1. Jul 2024, 14:51

Lege dir zuerst einen Polfilter zu. Der hätte hier völlig ausgereicht, allerdings mit etwas kürzerer Belichtungszeit. Um die einzelnen Strukturen eines Wasserfalls herauszuarbeiten, reicht i.d.R. eine Belichtungszeit von 0,5s bis 1,0s. Ein Polfilter dunkelt schon etwas ab und nimmt die Reflektionen raus. Schlechtes Wetter bzw. bedeckter Himmel wäre noch besser.

LG Peter

Re: ...kleiner Wasserlauf...

Mo 1. Jul 2024, 19:06

PeterWalter hat geschrieben:Lege dir zuerst einen Polfilter zu. Der hätte hier völlig ausgereicht, allerdings mit etwas kürzerer Belichtungszeit. Um die einzelnen Strukturen eines Wasserfalls herauszuarbeiten, reicht i.d.R. eine Belichtungszeit von 0,5s bis 1,0s. Ein Polfilter dunkelt schon etwas ab und nimmt die Reflektionen raus. Schlechtes Wetter bzw. bedeckter Himmel wäre noch besser.

LG Peter


Danke für die Hinweise - selbstverständlich an alle...

Re: ...kleiner Wasserlauf...

Mo 1. Jul 2024, 21:36

Es gibt auch kombinierte Pol-/Graufilter. Liegen bei mir in der Filterkiste, habe ich aber noch nicht in der Praxis benutzt.

Re: ...kleiner Wasserlauf...

Di 2. Jul 2024, 07:11

caol1 hat geschrieben:Ja, das Problem ist, ich habe keine Filter. Muss ich mal danach schauen. Ich habe es mal mit EBV probiert.



Die K1 kann doch auch Mehrfachbelichtung.
Mit "Intervall-Kompositbild" mit "Kompositmodus [Mittelwert]" kannst du automatisch bis zu 2000 Bilder "zusammenmischen".
Für bewegtes Wasser dürften 10-20 Aufnahmen locker reichen.
Wenn du dann noch bei "Prozess speichern" ein Häkchen setzt wird jeder einzelner Zwischenschritt abgespeichert und du kannst gut beurteilen wie viele Aufnahmen nötig sind.

Auf jeden Fall sollten die Aufnahmen korrekt belichtet sein.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz