Stimmungsmäßig ist für mich die #R3 ganz vorne, R4 und R5 gefallen mir auch sehr gut Rudi.
Beim R3 hadere ich ein bisschen mit dem Gestrüpp, dadurch ist die Wasserfläche zu sehr zerschnitten. Bei R4 hatte ich ja schon vor Ort erwähnt, das ich die Distanz und den Blickwinkel vom ersten Steg aus besser fand, hier hat sich der recht schiefe Baum leider gerade gedreht, das raubt ihm ein bisschen die Dramatik. Von den Strohköpfen kommt von mir morgen auch noch eins, hier sind sie mir ein bisschen zu prominent im Verhältnis zum knapp beschnittenen Himmel.
Trotzdem zeigen alle deine Bilder sehr schön die Stimmung, die an dem Morgen im Moor geherrscht hat!

kameragoddess hat geschrieben:
Mir gefallen besonders die zwei ersten Bilder sehr gut. Die bringen diese düstere Moorstimmung einfach toll rüber. Wie hast du sie denn bearbeitet, wenn ich fragen darf?
Dankeschön!

Das lässt sich ganz schwer in wenige Worte fassen und ist am einfachsten ausgedrückt ein Workflow. Das geht tatsächlich schon los, wenn mich z.B. ein Motiv entfernt an ein Bild eines anderen Fotografen erinnert. Komischer Zufall, hier trifft das wirklich auf beide Bilder zu! Ich habe den Wurzelballen gesehen und hatte ein bestimmtes Bild im Sinn, genau so bei der Birke, die aber für die "Vorlage" aus meinem Kopf eigentlich zu stark verästelt ist.
Ich versuche immer sehr neutral zu belichten, lieber etwas zu wenig als mit ausgefressenen Lichtern. Danach taste ich mich im RAW an das Bild ran, was mir im Kopf rumschwirrt. In meinem Fall entwickle ich in CameraRAW von Photoshop, aber das tut fast nichts zur Sache. Wichtig ist, hier bereits Lichter, Tiefen, Temperatur und Belichtungskorrektur so herauszuarbeiten, dass das Bild der eigenen Vorstellung immer näher kommt, ohne "drübber" zu sein. Dann auch gleich in der RAW Entwicklung eine Vignette setzen.
Bei dem Wurzelballen habe ich dann in PS noch ein bisschen den Farbton des rötlichen Tonflecks verstärkt und bei der Birke habe ich im Geäst noch ein paar Akzente mit dem Abwedel- und Nachbelichtungswerkzeug gesetzt, sogenanntes Dodge&Burn, da findest du viele Anleitungen. Das soll hier in der Galerie zu dem Thema reichen, mir schwebt aber grundsätzlich vor, einmal ein kleines Tutorial zu grundlegender Landschaftsbildbearbeitung anhand einer RAW Vorlage zu erstellen, mit der dann jede/r für sich die Schritte nachspielen kann. Wäre das was für dich?

_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"