Sa 17. Apr 2021, 17:35
Hallo Mike,
auf dem Balkon ist gut Betrieb und man sollte sich nicht in die Einflugschneise stellen, dann wird man laut angebrummt
Zur Zeit haben wir hier in Berlin 8-10°C, aber das macht den Bienen wohl nichts.
Nur wenn die Temperaturen am Abend fallen, sitzen sie in den Röhren
Futter scheint es auch zu geben. Unweit gibt es u.a. eine große Weide.
Als letztens an die 20°C waren, war der Betrieb noch größer.
Wahrscheinlich sind sie schneller geflogen und somit die Taktzyklen kleiner
Oder ob es mit steigender Temperatur mehr Bienen gibt ?
Bestellt habe ich mir zusätzliche Röhren und mit Röhren gefräste Holzplatten.
Beim Hotel waren im unteren Bereich dieses Gitter mit den Kienäppeln.
Das habe ich alles abgebaut und durch Röhren ersetzt und ist zum Teil schon bewohnt.
Leider war 1/3 der Röhren Schrott.
Bei den Holzplatten hatte ich übersehen, daß die hinten offen sind.
Ein wenig verzogen sind sie auch. Dafür muß ich noch eine Konstruktion bauen.
Bestellen will ich mir noch Nisthilfenbau mit 200 Loch inkl. Schlupfplatte bestellen.
Der soll dann in den Garten.
Im Garten war am letzten Wochenende noch nicht los. Dort ist es sicher noch zu kalt
Morgen gehts mal raus und dann kann ich berichten, ob der Flugplatz schon in Betrieb ist.
Bei Gelegenheit schau ich, ob ich ein paar Fotos zustande bekomme.
Hast Du den Parasiten erwischt, oder ist das eine zukünftige Biene ?
sWE