Eigentlich wollte ich den Erdbeer- Mond abgreifen... war aber nix also musste ich mit dem arbeiten was da war...
Die
ca. 15 km südlich von Wolfenbüttel.
Kleiner historischer Exkurs:
Zitat:
In der Mitte des 10. Jh. bauten Heinrich I. und wohl auch sein Sohn Otto I. die Werla zu einem zentralen Platz königlicher Herrschaft im Norden Deutschlands aus. Die Werla war nicht nur eine der größten Befestigungen des 10. Jh., sondern mit ihren steinernen Befestigungen und Gebäuden auch die bedeutendste nicht sakrale Anlage ihrer Zeit in dieser Region. Nirgendwo dokumentiert sich der Herrschaftsanspruch der frühen ottonischen Könige so deutlich wie hier. Die palastartigen Gebäude der Werla mit der avantgardistischsten Heizluftheizung seit dem Ende der Antike nördlich der Alpen signalisierten Selbstgefühl und Macht der Ottonen nachdrücklich.
Auf einem "Hochplateau " oberhalb der Oker gelegen hat man von hier aus freien Blick bis zum Nordharz (wir blicken hier fast strikt nach Süden...) , in der Rechts derMitte liegt Schladen, noch weiter rechts ergo westlich (verdeckt) Bad Harzburg und Goslar, sehr zentral mittig sieht man den Brocken in ca 20 km Entfernung, oben drauf das Brocken Hotel. Anmerkung: Das ist eine 20mm Aufnahme

#1
Genug der Historie und des Gelabers.... ich wurde von Mücken zerstochen.... ein paar Bilder
wir blicken nach Nordwesten und sehen "Werlaburgdorf"
Im Durchgang hab ich mit einer LED nachgeholfen... war mal ein Versuch...

#2
Der Weg dahin ( übrigens kann man da auch heiraten...)

#3

#4
ausbaufähig die Location- aber zu viele Mücken....
Edit: das 70-200 und auch das 43 mm hat mich heute nacht nicht weiter gebracht... hätte auch einfach nur das 20mm einstecken können, dann wär mein Gepäck "überschaubar" geblieben....
Jörn
_________________
-
„quidquid agis, prudenter agas et respice finem .”„Ich habe mich nie gefragt was ich da tue, es sagt mir selbst was ich zu tun habe. Die Fotos machten sich selbst mit meiner Hilfe.”
R. Bernhard-