Hallo, letzte Woche war ich mit Freunden mal wieder zum fotografieren im Münchner botanischen Garten und im Nymphenburger Schloßpark. Meist hatte ich das 150-450 mm drauf, ab und zu auch mal in der Kombi mit dem 1.4 Konverter.
(1) Der Dacherl-Kauz war diesmal daheim. Benannt nach dem Dacherl, das über seinem Baumstumpf angebracht wurde.
(2) In den Teichen wird gequakt und es gibt auch mal Aktion.
(3) Ich habe mich riesig gefreut, als mir diese Ringelnatter vor die Linse kam.
(4) Sie vielleicht aber weniger.
(5) Wiesenschaumkraut mitten im Farn. Im botanischen Garten für mich immer wieder ein fotografisches Magnet: die Farne.
Prima Serie mit außergewöhnlichen Motiven. Bei #2 ist die Schärfe (nach meinem Rechner) etwas knapp, dafür ist umso mehr Dynamik im Bild. Die Natter ist klasse getroffen und das Schaumkraut mit dem Farn ist
Danke Euch allen. Beim #2 ist die Schärfe eher auf der Spitze des Froschmauls - da hast Du leider recht. Ich hab den Kerl auch noch mit vollen Backen uns Spiegelung - aber eben nicht auf dem Auge scharf. Tierisch schwer für mich, das mit 630 mm scharf zu bekommen. Ich bin mir auch nicht sicher ob die Kombi tatsächlich die knackige Schärfe liefert die das 450er sonst hat.
Alfredo, irgendwann lernen wir uns doch noch kennen - wir wohnen schließlich grad mal 500 m auseinander....
Das ist eine sehr schöne Serie, die du uns zeigst - vor allem das erste Ringelnatter-Bild finde ich top gelungen. Alle anderen Bilder sind aber auch sehr gut, einzig die #2 fällt leicht ab.
Eine Ringelnatter? Und sie ist nicht geflüchtet? Da hattest Du ja echt Glück! Mir ist mal eine an der Müritz direkt vor den Füßen entlanggeschlängelt. Doch als ich sie bemerkte, war es schon zu spät, so schnell konnte ich die Kamera nicht in Anschlag bringen. Meine hastigen Bewegungen haben sie dann natürlich verscheucht.
Man darf bei den Fotos halt nicht vergessen, das sie in einem Park aufgenommen wurden. Prinzipiell zwar Wildlife, aber die Tiere sind natürlich an ziemliche Menschenmassen gewöhnt und dadurch viel leichter zu erwischen.